Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu- Und Abluftöffnungen Sowie Den Abgasanschluss Prüfen; Regelgerät Und Brenner In Betrieb Nehmen; Displayanzeigen; Einstellungen An Der Bedieneinheit (Zubehör) - Buderus Logano plus Installations- Und Wartungsanleitung

Öl-brennwertkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 38 Ölpumpe markieren
▶ Auswahlknopf drücken.
Die Abfrage für den Funktionstest der Ölpumpe wird angezeigt.
▶ Auswahlknopf drehen, bis Ein markiert ist.
Bild 39 Funktionstest Ölpumpe
▶ Auswahlknopf drücken.
Der Funktionstest der Ölpumpe wird gestartet.
▶ Ölleitung entlüften.
Bei Einsatz eines Antiheberventils muss dieses über den Funktionstest
Gebläse ebenfalls angesteuert werden.
▶ Funktionstest Gebläse aktivieren.
Nachdem die Ölleitung entlüftet wurde, muss der Funktionstest der Öl-
pumpe ausgeschaltet werden.
▶ Ölpumpe analog der beschriebenen Vorgehensweise ausschalten.
▶ Zurück-Taste drücken, bis das Display zur Standardanzeige wech-
selt.
Gegebenenfalls muss die Dichtheit kontrolliert werden
( Kapitel 5.8, Seite 17).
6.4
Zu- und Abluftöffnungen sowie den Abgasanschluss
prüfen
▶ Prüfen, ob die Zuluft- und Abluftöffnungen den örtlichen Vorschriften
und den Ölinstallationsvorschriften entsprechen.
▶ Mängel umgehend beseitigen.
Logano plus – 6720848978 (2015/08)
6 720 641 351-21.2O
6 720 641 351-22.2O
WARNUNG:
Lebensgefahr durch Vergiftung!
Unzureichende Verbrennungsluftzufuhr kann zu gefährlichen Abgas-
austritten führen.
▶ Ausreichende Verbrennungsluftzufuhr sicherstellen.
▶ Be- und Entlüftungsöffnungen in Türen, Fenstern und Wänden nicht
verschließen oder verkleinern.
▶ Ausreichende Verbrennungsluftzufuhr auch bei nachträglich ein-
gebauten Geräten sicherstellen (z. B. Abluftventilatoren,
Dunstabzugshauben oder Klimageräten mit Abluftführung ins Freie).
▶ Bei unzureichender Verbrennungsluftzufuhr: Gerät nicht in Betrieb
nehmen.
▶ Prüfen, ob der Abgasanschluss den geltenden Vorschriften ent-
spricht ( Kapitel 5.5, Seite 15).
▶ Eventuelle Mängel umgehend beseitigen.
6.5
Regelgerät und Brenner in Betrieb nehmen
6.5.1

Displayanzeigen

Bild 40 Displayanzeigen
[1]
Warmwasserbetrieb aus
[2]
Warmwasserbetrieb ein
[3]
Solarbetrieb (optional)
[4]
Schornsteinfegerbetrieb
[5]
Störung
[6]
Servicebetrieb
[5+6] Wartungsbetrieb
[7]
Brennerbetrieb
[8]
Temperatureinheit
[9]
Speichern erfolgreich
[10] Anzeige weiterer Untermenüs/Servicefunktionen,
Blättern mit Plus-Taste und Minus-Taste möglich
[11] Alphanumerische Anzeige
[12] Textzeile
[13] Heizbetrieb aus
[14] Heizbetrieb ein
6.5.2
Einstellungen an der Bedieneinheit (Zubehör)
Beim Anschluss einer Bedieneinheit (z. B. RC300) ändern sich einzelne
beschriebene Funktionen. Bedieneinheit und Basiscontroller kommuni-
zieren die Einstellungen.
▶ Bedienungsanleitung der verwendeten Bedieneinheit beachten.
Inbetriebnahme
6
6 720 641 354-24.2T
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ce-0085 cn 0104Gb145-13

Inhaltsverzeichnis