Seite 1
162 506 86-1 2020-10-08 Providing sustainable energy solutions worldwide Installations- und Wartungsanleitung CTC EcoAir 400 Model 406 I 408 I 410 I 415 I 420 Luft-/Wasserwärmepumpe Wichtig! • Lesen Sie die Anleitung vor der Inbetriebnahme genau und verwahren Sie sie sorgfältig.
Seite 3
162 506 86-1 2020-10-08 Installations- und Wartungsanleitung CTC EcoAir Model 406 I 408 I 410 I 415 I 420 Luft-/Wasserwärmepumpe...
9.3.3 Anschließen des CTC Basic Display _______________ Anschließen des Steuersystems ________________________ 9.4.1 Wärmepumpenanzahl festlegen _____________________ 9.4.2 Nummerierung CTC EcoAir 400 als WP2 ________ 9.4.3 Wichtige Info für die Festlegung einer Adresse 9.4.4 Nummerierung CTC EcoAir 400 als A2 ___________ 9.4.5 Wissenswertes bei der Adressierung...
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Produkts! Die komplette Luftwärmepumpe Die CTC EcoAir 400 ist eine Außenluftwärmepumpe, die die Wärme aus der Außenluft an den Heizkreis des Gebäudes überträgt. Die CTC EcoAir 400 arbeitet mit Außentemperaturen bis -22 °C. Die Wärmepumpe kann entweder an eine CTC EcoZenith/CTC EcoVent oder über das CTC EcoLogic-Steuersystem an einen vorhandenen Kessel...
• Die Wärmepumpe darf nicht unterhalb des Versicherungszwecke auf unserer CTC-Webseite: Bodenniveaus aufgestellt werden. https://www.ctc-heating.com/customer- service#warranty-registration Hinweise in solchen Kästchen [i] Bei Kontaktaufnahme zu CTC werden sollen zur optimalen Funktion des immer folgende Angaben benötigt: Produkts beitragen. • Seriennummer • Modell/Größe Hinweise in solchen Kästchen [!]...
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Ohne Aufsicht darf die Reinigung und Wartung nicht von Kindern durchgeführt werden. Falls diese Anweisungen bei Installation, Betrieb und Wartung nicht beachtet werden, erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber Enertech. CTC EcoAir 400...
Installations- und Wartungshandbuch an den Kunden ausgehändigt. Überprüfen und Befüllen, Heizkreis Informationen über Feineinstellung Störungshinweise. Funktionsprüfung der montierten Sicherheitsventile Registrieren Sie Ihr Installationszertifikat unter ctc-heating.com. Informationen zur Vorgehensweise bei der Fehlerregistrierung. ____________________________________________ _______________________________________________ Datum/Kunde Datum/Installateur CTC EcoAir 400...
CTC EcoAir 400 Die nachstehenden Illustrationen zeigen die verschiedenen verfügbaren Anschlussmöglichkeiten für die CTC EcoAir 400. In bestimmten Fällen kann ein CTC Converter oder ein CTC Basic Display erforderlich sein. Siehe das CTC EcoZenith i250, Kapitel „Anschließen der Steuerung“. i255, i350, i360 und CTC EcoVent i350F/ i360F können an...
Seite 13
10. Trockenfi lter 24. Typenschild mit Seriennummer usw. 25. Kompressorheizung 11. Sauggasfühler 12. Vorlauffühler 26. Verdampfer 13. Rücklauffühler 27. Verpackte Komponenten (Filterkugelhahn und Kondensatableiter) befi nden sich im Kasten unter 14. Außenfühler dem Produkt auf der Palette. CTC EcoAir 400...
Transportschäden dem Frachtführer. Achten Sie außerdem darauf, dass die Lieferung komplett ist und mit der nachstehenden Liste übereinstimmt. Lieferumfang: • 1 x Wärmepumpe CTC EcoAir 400 • Verpackte Komponenten (siehe Kapitel „Anordnung der Komponenten“) -Filterkugelhahn: G1” (EcoAir 406-410), ” (EcoAir 415-420) ¼...
Ventilators die Umgebung nicht stören. Stellen Sie die Wärmepumpe nicht direkt neben Schlafzimmerfenstern, Terrassen oder Zäunen auf. • Die CTC EcoAir 400 wird in der Regel an einer Außenwand aufgestellt. • Zwischen dem Produkt und der Wand muss ein Abstand von mindestens 250 mm (EcoAir 406-410) oder 400 mm (EcoAir 415-420) berücksichtigt werden, so dass die Außenluft frei durch den Verdampfer...
• Blöcke mit einer Wasserwaage ausrichten. • Schotter um die Blöcke herum sorgt für optimalen Abfluss. *451/551 mm Feuchtigkeitsbarriere, *Mittenabstand 1155/1285 mm Feuchtigkeitsschutzmatte muss vom Haus weg Betonblöcke abgewinkelt werden. Grob gemahlener Stein ca. 70-100 cm tief. CTC EcoAir 400...
• Als Frostschutz sollte ein Heizkabel (als Zubehörteil erhältlich) in der Rohrleitung verlegt werden. Das Heizkabel wird im elektrischen Schaltschrank der CTC EcoAir 400 angeschlossen (von einem autorisierten Elektriker unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften). • Bei unterkellerten Häusern empfiehlt es sich, das Kondenswasser zu einem im Haus gelegenen Ablauf zu führen (Verlegung gemäß...
EcoAir 415 180 L Installateur die Pumpe und die Rohrleitungen für den empfohlenen EcoAir 410 120 L Mindestdurchfluss der betreffenden CTC EcoAir 400 auslegen. EcoAir 408 100 L • Die Rohrleitungen zwischen Wärmepumpe und Kessel müssen EcoAir 406 80 L auf gleicher Höhe ohne Steigungen verlegen werden.
Beispiel für einen Leitungsanschluss EcoAir/EcoZenith i255 L An der rechten hinteren Kante des CTC EcoZenith i255 L sind Rohrleitungen für den Anschluss der Wärmepumpe vorgesehen. Der untere Anschluss der Wärmepumpe wird mit dem rechten Anschluss verbunden (von vorne gesehen), damit Wasser zur Wärmepumpe gepumpt wird. Der obere Anschluss der Wärmepumpe wird dementsprechend mit dem rechten...
Interner Anschluss. Beim internen Anschluss wird der Strom durch die Umwälzpumpe vom Controller in der CTC EcoAir 400 gesteuert. Die Steuerung für die CTC EcoAir 400 überwacht das System und gewährleistet, dass der Betriebsbereich nicht überschritten wird. Für optimale Leistung wählen Sie eine der Umwälzpumpen der A-Klasse unten.
Die Umwälzpumpen in den Wärmepumpen 1 und 2 können dann mit der CTC EcoLogic M/L verbunden werden. Die Umwälzpumpen für die Wärmepumpen 3 bis 10 sollten mit der CTC EcoAir 400 verbunden werden. CTC EcoLogic v3 Die Umwälzpumpe (nicht drehzahlgeregelt) muss mit der CTC EcoAir 400 verbunden werden.
Bestimmungen erfolgen. Elektroinstallation 400 V 3 N~ Versorgung, schwarzer Stecker CTC EcoAir 400 ist an ein Netz mit 400 V 3 N~ 50 Hz und Schutzerde anzuschließen. Die Mindestgröße der Gruppensicherung ist im Abschnitt „Technische Daten“ angegeben. Das Produkt wird mit einem 2 m langen werkseitig vormontierten Stromkabel geliefert.
Die Kommunikations- leitung der letzten in Serie geschaltete Wärmepumpe muss abgeschlossen werden. 9.3.3 Anschließen des CTC Basic Display Anschließen des CTC Basic Display (Zubehör) Für die Aktivierung des CTC Basic Displays muss der DIP-Schalter 1 auf EIN gestellt werden. CTC EcoAir 400...
Versichern Sie sich, dass sich der DIP-Schalter 2 der nächste Wärmepumpe (PE) und schließen Sie hier letzten Wärmepumpe in der Serienschaltung in der in der Serienschaltung die Schirmung an die nächste Position ON befindet. anschließen. Wärmepumpe an. Die Steckbrücke (PE) darf nicht entfernt werden. CTC EcoAir 400...
2 x RJ-45 und 1 x RJ-12 RJ-12 RJ-45 1. System vom Strom getrennt. 2. Die Steuerung (EcoLogic oder EcoZenith i555 Pro) sowie CTC EcoAir 400, die als Wärmepumpe 2 (WP2) zu nummerieren ist, einschalten. 3. Etwa 2 Minuten warten. 4. Gehen Sie zu „Fachmann/Service/Adresse einstellen“.
Seite 28
*In diesem Beispiel heißt die Wärmepumpe HP1, was der Werkseinstellung entspricht. Wurde die Wärmepumpe jedoch schon neu nummeriert, muss stattdessen die neue Nummer gewählt werden. 10. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Wärmepumpen, die nummeriert werden müssen. CTC EcoAir 400...
Sicherstellen, dass die Wärmepumpe eingeschaltet ist. Wenn die Festlegung der Adresse fehlschlägt, bleiben die letzten Wärmepumpenadressen erhalten. In diesem Beispiel sind das HP1 und HP2. Sicherstellen, dass die Wärmepumpe eingeschaltet ist. Erneut mit einer neuen aktuellen Adresse versuchen. CTC EcoAir 400...
9.4.4 Nummerierung CTC EcoAir 400 als A2 Dies gilt für ältere Steuerelemente mit 2 Anschlüssen auf der Rückseite des Displays. 1 RJ-45 und 1 RJ-12 für den CTC EcoZenith i550 Pro und CTC EcoLogic Pro/Family RJ-12 RJ-45 1. System vom Strom getrennt.
Seite 31
Laddpump % wird dunkel. Die Wärmepumpe ist jetzt nummeriert Välj/ Döp Värmepump (A3). *In diesem Beispiel heißt die Wärmepumpe A1, was der Werkseinstellung entspricht. Wurde die Wärmepumpe jedoch schon neu nummeriert, muss stattdessen die neue Nummer gewählt werden. CTC EcoAir 400...
Seite 32
Bezeichnungen der Wärmepumpe angezeigt, so dass man HP1 und dann HP2 bis HP10 auswählen und bestätigen kann. So wird sichergestellt, dass der richtige Name verwendet wird. Abschließend im Menü „Fachmann/Service/ Funktionstest/Wärmepumpe" überprüfen, ob die jeweilige Wärmepumpe anläuft. CTC EcoAir 400...
Sicherstellen, dass die Wärmepumpe eingeschaltet ist. Wenn die Festlegung der Adresse fehlschlägt, bleiben die letzten Wärmepumpenadressen erhalten. In diesem Beispiel sind das HP1 und HP2. Sicherstellen, dass die Wärmepumpe eingeschaltet ist. Erneut mit einer neuen aktuellen Adresse versuchen. CTC EcoAir 400...
10. Anschließen des Steuersystems 10.1 Allgemeine Hinweise Bei Anschluss der CTC EcoAir 400 an Produkte mit anderen Regelsystemen ist unter Umständen weiteres Zubehör für die Regelung der Produkte erforderlich. Die verschiedenen Alternativen, die verfügbar sind, werden in diesem Abschnitt beschrieben.
Baujahr 2006. Da diese Produkte eine ältere Steuerung vom Typ v3 verwenden, wird der als Zubehör erhältliche CTC Converter als Interface für die Steuerung der CTC EcoAir 400 benötigt. Für den Anschluss siehe die Anleitung für den CTC Converter. CTC EcoZenith...
Da diese Produkte eine ältere Steuerung vom Typ v3 verwenden, wird der als Zubehör erhältliche CTC Converter als Interface für die Steuerung der CTC EcoAir 400 benötigt. Für den Anschluss siehe die Anleitung für den CTC Converter. Die CTC EcoZenith Version 3 gibt in zwei verschiedenen Ausführungen, eine ältere Ausführung mit nur einem Kommunikationsanschluss, sowie eine...
10.6 Anschlussoption 5 CTC EcoZenith I 550 Die CTC EcoZenith Version 3 gibt in zwei verschiedenen Ausführungen, eine ältere Ausführung mit nur einem Kommunikationsanschluss, sowie eine neuere mit drei Klemmleisten. Letztere tragen Seriennummern ab: Seriennummer: Artikel-Nr. Modell 7250-1222-0139 583700001 CTC EcoZenith I 550 3x400 V...
Der obere Wert entspricht 100 % reflektierendem Boden und Wänden (glatter Beton). Werte nach EN12102. Leiser Modus Die CTC EcoAir 415 bzw. 420 kann in der jeweiligen Steuerung auf Leisebetrieb geschaltet werden. Im Flüstermodus läuft das Gebläse langsamer, das heißt, das Betriebsgeräusch der Wärmepumpe ist leiser. Die angegebene Leistung sinkt - je nach Einsatzsituation - um wenige Prozent.
Beendigung des Enteisungsvorgangs wieder auf. 13.3 Wartung Der Verdampfer der CTC EcoAir 400 wird von einer großen Menge Wasser durchströmt. Blätter und andere Schmutzansammlungen können den Luftstrom behindern. Die Verdampferschlange sollte mindestens einmal pro Jahr überprüft und von Partikeln, die den Luftstrom behindern, gesäubert werden.
• Defekte Enteisungsautomatik • Mangel an Kühlmittel (Leck) • Extreme Witterungsbedingungen. Beachten Sie, dass die CTC EcoAir 400 eine Luftwärmepumpe ist, die bei sinkender Außentemperatur weniger Wärme abgibt, während die Heizung des Hauses mehr Wärme erfordert. Bei schnell fallenden Temperaturen bedeutet dies, dass Ihre Wärmepumpe nicht genügend Wärme erzeugt.