Warten Sie nach dem Ausschalten der Brühfunktion ca. 30 Sekunden, bis das Gerät
den Druck wieder abgebaut hat.
kopf ab.
13.
Den Brühvorgang starten:
nuierlich leuchtet. Drehen Sie dann den Auswahlschalter im Uhrzeigersinn auf
die Brühfunktion. Das Gerät leitet heißes Wasser in den Brühkopf und baut den
erforderlichen Druck auf. Nach spätestens 14 Sekunden sollte der Espresso aus
dem Siebträger tropfen.
Hinweis:
Der Espresso sollte nach 9-14 Sekunden fließen und sollte die Konsistenz von trop-
fendem Honig haben (siehe: ‚Tipps für die Zubereitung'). Ein einfacher Espresso
hat typischerweise etwa 30 ml, ein doppelter Espresso etwa 60 ml. Wenn Sie
ein größeres Volumen wünschen, sollten Sie nach dem Brühvorgang die entspre-
chende Menge heißes Wasser zugeben, da der Kaffee andernfalls bitter wird.
Verwenden Sie dazu die Heißwasserfunktion (siehe: ‚Einen Long Black aufbrühen
– normaler Kaffee').
14. Nachdem die gewünschte Menge Espresso durchgelaufen ist, drehen Sie den
Auswahlschalter in die senkrechte Position zurück, um die Wasserabgabe zu
stoppen.
NACH DER EXTRAKTION
WARNUNG:
unter Überdruck und der Siebträger ist sehr heiß. Warten Sie ca. 30 Sekunden,
bevor Sie den Siebträger vom Brühkopf lösen. Fassen Sie den Siebträger nur am Griff
an, um sich nicht zu verbrennen. Kühlen Sie den Siebträger bei Bedarf mit etwas
kaltem Wasser oder lassen Sie ihn an der Luft abkühlen, bevor Sie die Metallteile
anfassen.
15. Warten Sie etwa 30 Sekunden nach dem Brühvorgang, da der Kaffee noch
etwas nachtropfen kann. Außerdem braucht das Gerät etwas Zeit, um den Druck
im Brühkopf abzubauen. Nehmen Sie dann Ihre Tasse(n) heraus und stellen Sie
die Tasse(n) auf die Warmhalteplatte.Nehmen Sie dann den Siebträger vom
Brühkopf ab. Drehen Sie dazu den Griff zur linken Seite des Gerätes auf die
Position INSERT und nehmen Sie den Siebträger nach unten vom Brühkopf. Ach-
ten Sie dabei darauf, die heißen Metallteile von Brühkopf und Siebträger nicht
zu berühren.
16. Stoßen Sie den Siebträger mit dem Filtereinsatz nach unten über einem geeig-
neten Gefäß auf, bis das verwendete Kaffeepulver heraus fällt. Spülen Sie Sieb-
Nehmen Sie den Siebträger erst danach vom Brüh-
Warten Sie bei Bedarf, bis die POWER-Taste konti-
Direkt nach dem Brühvorgang stehen Siebträger und Brühkopf
23