Gebrauchsanweisung
Elektrochirurgiegerät Minicutter
5.7
Kabelführung am Patienten
Die Länge des Kabels zwischen dem Minicutter und dem Zubehör darf maximal 5 m betragen.
Verbrennungsgefahr durch vagabundierende Ströme!
Konzentriert sich HF-Strom auf kleine Stellen, können Verbrennungen die Folge sein.
Beim gemeinsamen Einsatz der monopolaren und der bipolaren Anwendung ist darauf zu achten, dass die
jeweiligen Leitungen einen Mindestabstand von 10 cm zueinander haben. Alle Leitungen sind locker und
ohne Schleifen zu führen.
Die zu erwartenden Strompfade von der jeweiligen Aktivelektrode zur jeweiligen Neutralelektrode dürfen
sich nicht überlagern oder kreuzen. Hierzu sind die jeweils zugehörigen Neutralelektroden jeweils in
unmittelbarer Nähe zum Operationsfeld zu platzieren.
Die Patienten-Kabel sollten so angeordnet werden, dass eine Berührung mit dem Patienten oder anderen
Kabeln vermieden wird. Vorübergehend nicht verwendete Aktive Elektroden sollten an einer vom
Patienten getrennten Stelle abgelegt werden.
5.8
Ablegen von HF-Instrumenten
Gefahr durch unbeabsichtigtes Aktivieren des HF-Stroms!
Durch das unbeabsichtigte Betätigen eines Aktivierungselementes oder durch einen Fehler an Gerät oder
Zubehör kann es zu einer unkontrollierten Aktivierung des Generators kommen.
Beachten Sie daher:
•
Das verwendete elektrochirurgische Instrument ist stets von zufälligem Gewebekontakt, ähnlich
niederohmiger Materialien (z. B. auch Flüssigkeiten) oder durch ungewollten Kontakt zur metallischen
Trokarhülse beim Platzieren des HF-chirurgischen Instrumentes isoliert zu halten.
In Anwendungspausen elektrochirurgische Instrumente nicht auf dem Patienten ablegen.
•
Ist ein Aktivierungston hörbar, obwohl kein Strom wissentlich aktiviert worden ist, dann besteht ein
•
Systemfehler. Über die Taste I/0 lässt sich das Gerät so abschalten, dass es keinen Strom mehr
abgeben kann. Der mit der HF-Aktivierung stets verbundene Aktivierungston ist ein wichtiges
Sicherheitselement. Er lässt sich abschwächen, aber nicht abstellen.
5.9
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Kombination mit anderen elektromedizinischen Geräten darf nur durch den Hersteller oder mit seiner
Zustimmung erfolgen.
Andere elektromedizinische Geräte können durch den Betrieb des Elektrochirurgiegeräts gestört werden.
Bei ausschließlich bipolarer Anwendung eines Geräts entfällt die Anlage der Neutralelektrode für dieses
Gerät.
Revision 08
29