Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gase Im Operationsbereich - KLS Martin group Minicutter Gebrauchsanweisung

Elektrochirurgiegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Minicutter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Elektrochirurgiegerät Minicutter
5.5

Gase im Operationsbereich

Explosionsgefahr und Feuergefahr!
Mit Sauerstoff gesättigte Materialien wie Watte und Mull können durch die beim bestimmungsgemäßen
Gebrauch des Elektrochirurgiegeräts auftretenden Funken entzündet werden. Der Einsatz von
Elektrochirurgiegeräten ist immer mit Funkenbildung an der Aktivelektrode verbunden.
Zusätzlich besteht die Gefahr der Ansammlung brennbarer Flüssigkeiten unter dem Patienten oder in
Körpervertiefungen. Beachten Sie daher:
Wenn möglich keine brennbaren Mittel zur Reinigung oder Desinfektion verwenden.
Brennbare Stoffe, die als Reinigungs- oder Desinfektionsmittel oder als Lösungsmittel verwendet
werden, müssen vor Anwendung der HF-Chirurgie verdunstet und durch Lüften entfernt sein.
Ansammlung von brennbarer Flüssigkeit unter dem Patienten oder in Körpervertiefungen wie dem
Nabel oder in Körperhöhlen wie der Vagina muss abgewischt werden, bevor das Elektrochirurgiegerät
verwendet wird.
Bei erhöhter Konzentration von Sauerstoff und / oder Lachgas im Bereich des Operationsfelds ist
besondere Vorsicht geboten.
Blasen von Pyrolyse- und Elektrolysegas in Körperhöhlen sollen durch geeignete Spülung entfernt
werden, um allzu große Ansammlung zu verhindern.
Revision 08
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis