Gebrauchsanweisung
Elektrochirurgiegerät ME 102
5.7
Kabelführung am Patienten
Beim gemeinsamen Einsatz der monopolaren und der bipolaren Anwendung ist darauf zu
achten, dass die jeweiligen Leitungen einen Mindestabstand von 10 cm zueinander haben. Alle
Leitungen sind locker und ohne Schleifen zu führen.
5.8
Ablegen von HF-Instrumenten
VORSICHT
Gefahr durch unbeabsichtigtes Aktivieren des HF-Stroms!
In Anwendungspausen elektrochirurgische Instrumente nicht auf dem Patienten ablegen.
5.9
Beeinflussung von anderen Geräten
Durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch von hochfrequentem Strom in der Elektrochirurgie
können beim Betrieb des Geräts andere elektromedizinische Geräte (z. B. EKG-Monitoring) und
elektronische Geräte (z. B. Telefon, PC) gestört werden.
Zur Vermeidung bzw. zur Verringerung dieser Störungen können folgende Gegenmaßnahmen
ergriffen werden:
Gerät an einen anderen Netzstromkreis (eine andere Steckdose) anschließen.
•
Abstand des ME 102 zum gestörten Gerät vergrößern.
•
Verwendung eines handelsüblichen Zusatz-Netzfilters am PC bzw. an der Telefonanlage.
•
5.10
Zubehör
Zubehörteile zu Elektrochirurgiegeräten sind stets in einwandfreiem, funktionstüchtigem
•
Zustand zu halten.
•
Die Verwendung von ungeprüften Zubehörteilen anderer Hersteller kann eine Gefahren-
quelle darstellen. Im Zweifelsfalle ist Gebrüder Martin zu befragen.
Das Zubehör muss eine ausreichende Spannungsfestigkeit aufweisen. Es muss mindestens
•
für die in Kapitel 9 „Technische Daten", Seite 35 aufgeführten Spannungen geeignet sein.
V. 3.1
29