Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS-50/150:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Istruzioni d'uso
Versetzzange HS-50/150
Pinza idraulica per la posa di cordoli VZ-HS-50/150
VZ-HS-50/150
DE / IT
5160.0014
V7

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für probst HS-50/150

  • Seite 1 Betriebsanleitung Istruzioni d’uso Versetzzange HS-50/150 Pinza idraulica per la posa di cordoli VZ-HS-50/150 VZ-HS-50/150 DE / IT 5160.0014...
  • Seite 3 Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Versetzzange HS-50/150 VZ-HS-50/150 5160.0014...
  • Seite 4 Verlegeversionen ............................16 Wartung und Pflege .............................. 17 Wartung ................................. 17 6.1.1 Mechanik ..............................17 6.1.2 Hydraulik ..............................18 Störungsbeseitigung ............................ 18 Reparaturen ..............................19 Prüfungspflicht ............................. 19 Hinweis zum Typenschild ..........................20 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ................ 20 5160.0014...
  • Seite 5 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 15.06.2019................(Martin Probst, Geschäftsführer) 5160.0014...
  • Seite 6 Sicherheit 4 / 20 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
  • Seite 7 Sicherheit 5 / 20 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 2904.0213 30 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 2904.0212 50 mm 2904.0211 80 mm 2904.0210 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 50 mm 2904.0204 80 mm 2904.0216 30 mm Greifgüter niemals außermittig aufnehmen (stets im...
  • Seite 8 Sicherheit 6 / 20 Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
  • Seite 9 Sicherheit 7 / 20 2.8.2 Hydraulik Alle Hydraulikleitungen und Anschlüsse vor jedem Arbeitseinsatz auf Dichtigkeit prüfen. Defekte Teile in drucklosem Zustand von Fachpersonal austauschen lassen. Vor dem Öffnen von Hydraulikanschlüssen ist das Umfeld gründlich zu reinigen. Bei Arbeiten an der Hydraulikanlage ist auf Sauberkeit zu achten.
  • Seite 10 Sicherheit 8 / 20 Sicherheit im Betrieb 2.9.1 Allgemeines • Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. • Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Lebensgefahr! • Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt.
  • Seite 11 Sicherheit 9 / 20 2.9.2 Trägergeräte / Hebezeuge • Das eingesetzte Trägergerät / Hebezeug (z.B. Bagger) muss sich in betriebssicherem Zustand befinden. • Nur beauftragte und qualifizierte Personen dürfen das Trägergerät / Hebezeug bedienen. • Der Bediener des Trägergerätes / Hebezeuges muss die gesetzlich vorgeschriebenen Qualifikationen erfüllen.
  • Seite 12 Allgemeines 10 / 20 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Die Bordsteinzange VZ-HS ist ausschließlich geeignet zur Verlegung und zum Transportieren von jeweils einem Bordstein (aus Granit und Beton) in Verbindung mit beliebigen Trägergeräten wie Hydraulikbagger, Radlader, Heckbagger, Stapler, LKW-Ladekran oder Verlegemaschinen (VM-301/VM-203/VM-401/VM-204). Erforderlich seitens des Trägergerätes, ist ein hydraulischer Steuerkreis zur Betätigung der VZ-HS.
  • Seite 13 Allgemeines 11 / 20 NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!! Die Tragfähigkeit (WLL) und Nennweiten/Greifbereiche des Gerätes dürfen nicht überschritten werden. Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt: •...
  • Seite 14 Allgemeines 12 / 20 Übersicht und Aufbau Normflanschplatte mit Handgriff zur Befestigungslöchern Führung der VZ-HS Hydraulikzylinder Öldruckmanometer Hydraulikanschlüsse zum Trägergerät (Bagger) Hydrauliksteuerblock (inklusive Druckbe- grenzungsventil) Stahlgreifbacken (Lamellen) Zahnstangenausgleich Absetzrolle Stahlgreifbacke Gummigepufferte (Lamellen) Auflagefläche Technische Daten Die genauen technischen Daten (wie z.B. Tragfähigkeit, Eigengewicht, etc.) sind dem Typenschild / Datenblatt zu entnehmen.
  • Seite 15 13 / 20 Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei auspendeln...
  • Seite 16 Installation 14 / 20 Hydraulischer Anbau • Zum Betrieb des Gerätes VZ-HS wird ein Hydraulikkreislauf zum Öffnen und Schließen der Zange benötigt. Die Hydraulikschläuche am Trägergerät werden mit den Anschlüssen am Steuerblock des Gerätes VZ-HS verbunden. • Sollte das Gerät VZ-HS mit einem Drehmotor ausgestattet sein, wird ein zweiter Steuerkreis benötigt. •...
  • Seite 17 Bedienung 15 / 20 Bedienung Bedienung allgemein • Das Gerät (VZ-HS) wird durch die mechanischen und hydraulischen Komponenten mit dem Trägergerät (z.B. Bagger, Verlegemaschine VM-301, VM-203, VM-401, VM-204) verbunden. • Die Funktionen „Öffnen und Schließen“ des Gerätes (VZ-HS) werden mittels der an dem Trägergerät befindlichen Ventilsteuerhebel betätigt.
  • Seite 18 Bedienung 16 / 20 5.1.1 Verlegeversionen Version A Um Bordsteine „dicht an dicht“ (ohne Spalt) zu verlegen: • Absetzrolle (1) wie in Bild 001 ersichtlich montieren. • Gerät (VZ-HS) mit dem gegriffenen Bordstein dicht am bereits verlegten Bordstein (2) positionieren und Absetzrolle (1) aufsetzen.
  • Seite 19 Wartung und Pflege 17 / 20 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur im drucklosen, stromlosen und beim stillgelegten Zustand des Gerätes erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unbeabsichtigt schließen kann.
  • Seite 20 Wartung und Pflege 18 / 20 6.1.2 Hydraulik WARTUNGSFRIST Auszuführende Arbeiten • Erstinspektion nach Sämtliche Hydraulikverschraubungen kontrollieren bzw. nachziehen 25 Betriebsstunden (darf nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden). • Alle 50 Betriebsstunden Sämtliche Hydraulikanschlüsse nachziehen • Überprüfung der Hydraulikanlage auf Dichtigkeit •...
  • Seite 21 • Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.com • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung / Expert inspection“...
  • Seite 22 Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
  • Seite 23 (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.com / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 25 Istruzioni d’uso Traduzione delle istruzioni originali di funzionamento Pinza idraulica per la posa di cordoli VZ-HS-50/150 VZ-HS-50/150 5160.0014...
  • Seite 26 Manutenzione ..............................17 6.1.1 Meccanica..............................17 6.1.2 Parte idraulica ............................18 Eliminazione delle anomalie ......................... 18 Riparazioni ..............................19 Procedure di sicurezza ..........................19 Indicazioni per l’etichetta identificativa ...................... 20 Indicazioni per il noleggio/leasing di attrezzature PROBST ............... 20 5160.0014...
  • Seite 27 Certificato di conformita´norme CE 3 / 20 Certificato di conformita´norme CE Descrizione: Pinza idraulica per la posa di cordoli VZ-HS-50/150 Modello: VZ-HS-50/150 Articolo n.: 5160.0014 Produttore: Probst GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 6 71729 Erdmannhausen, Germany info@probst-handling.com www.probst-handling.com La macchina sopra descritta rispetta I requisiti principali delle seguenti normative della EU:...
  • Seite 28 Sicurezza 4 / 20 Sicurezza Simboli di sicurezza Pericolo di vita! Indica un pericolo. Se non viene osservato le conseguenze possono essere la morte o gravi infortuni. Situazione pericolosa! Indica una situazione pericolosa. Le conseguenze possono essere infortuni e ferite. Vietato! Indica un divieto.
  • Seite 29 Sicurezza 5 / 20 Segni di sicurezza SEGNI DI DIVIETO Simbolo Significato Articolo-N.: Misura: 2904.0213 30 mm Non è consentito il trasporto di elementi non rettangolari! 2904.0212 50 mm 2904.0211 80 mm 2904.0210 30 mm Non è consentita la sosta sotto ai carichi sospesi. 2904.0209 50 mm Pericolo di vita!
  • Seite 30 Sicurezza 6 / 20 Misure di sicurezza personali • Tutti gli operatori devono aver letto e compreso le istruzioni d’uso. • Solo apersonale qualificato ed autorizzato è concesso l’utilizzo del dispositivo e delle component collegate (dispositivo di sollevamento). • La guida manual è consentita solo su dispositive con maniglie. Equipaggiamento antinfortunistico •...
  • Seite 31 Sicurezza 7 / 20 Controllo funzionale e visivo 2.8.1 Generale • Prima di di ogni operazione l'apparecchio deve essere sempre sottoposto ad un controllo funzionale e delle condizioni. • Gli interventi di manutenzione, di lubrificazione e l'eliminazione delle anomalie devono essere sempre eseguiti a macchina spenta! •...
  • Seite 32 Sicurezza 8 / 20 Sicurezza durante l'esercizio 2.9.1 Generale • L'apparecchio deve essere utilizzato solo in prossimità del terreno. Non sollevare l'apparecchio sopra la testa delle persone. • Durante l’utilizzo dell’apparecchio assicurarsi che non vi sia nessuno nell’area di lavoro. Pericolo di vita! •...
  • Seite 33 Sicurezza 9 / 20 2.9.2 Supportare unità / paranco • Lo stato e le condizioni dell’escavatore idraulico o di altre macchine per il sollevamento (supportare unità / paranco) devono essere tali da garantire la sicurezza sul lavoro. • L’utilizzo della macchina per il sollevamento (supportare unità / paranco) è consentito solo da parte di personale autorizzato, certificato e qualificato.
  • Seite 34 Aspetti generali 10 / 20 Aspetti generali Uso autorizzato L'apparecchio VZ-HS è adatta esclusivamente per la posa e il trasporto di una pietra (granito e calcestruzzo) in combinazione con qualsiasi attrezzatura portante come escavatori idraulici, pale gommate, escavatori posteriori, carrelli elevatori, gru di carico per camion o macchine posatrici (VM-301/VM-203/VM-401/VM-204).
  • Seite 35 Aspetti generali 11 / 20 ATTIVITA’ NON CONSENTITE: Modifiche non autorizzate dell’apparecchio e l’utilizzo di qualsiasi equipaggiamento aggiuntivo fatto in proprio potrebbe provocare situazioni pericolose e pertanto è assolutamente vietato!! La capacità di portata e l’ampiezza nominale dell’apparecchio non possono essere superate. Tutti i trasporti non autorizzati per questo apparecchio sono vietati: •...
  • Seite 36 Aspetti generali 12 / 20 Panoramica e struttura Piastra flangiata Maniglia per standard con fori di guidare il VZ-HS montaggio cilindro idraulico manometro olio Collegamenti idraulici al supporto (escavatore) Blocco di controllo idraulico (compresa la valvola di sicurezza alla pressione) Ganasce di presa in acciaio (lamelle)
  • Seite 37 Montaggio 13 / 20 Montaggio Connessione meccanica Utilizare solamente accessori originali, in caso di dubbio contattar eil produttore. La capacità di portata/portata massima del dispositivo di sollevamento non deve essere superata. Tenere in considerazione sempre il peso del carico, della pinza di sollevamento e del dispositivo di aggancio. I dispositivi di presa devono sempre essere fissati in modo da poter oscillare liberamente in qualsiasi posizione.
  • Seite 38 Montaggio 14 / 20 Montaggio idraulico • Per azionare l'unità VZ-HS è necessario un circuito idraulico per aprire e chiudere le pinze. I tubi idraulici sul supporto sono collegati agli attacchi sul blocco di controllo dell'unità VZ-HS. • Se l'unità VZ-HS è dotata di un motore rotativo, è necessario un secondo circuito di controllo. •...
  • Seite 39 Funzionamento 15 / 20 Funzionamento Comando dell'apparecchio • La macchina (VZ-HS) è collegata al supporto tramite componenti meccanici e idraulici (ad es. escavatore, macchina posatrice VM-301, VM-203, VM-401, VM-204). • Le funzioni di "apertura e chiusura" dell'unità (VZ-HS) vengono azionate tramite le leve di comando valvole poste sul supporto.
  • Seite 40 Funzionamento 16 / 20 5.1.1.1.1 Versioni di posa Versione A Per posare i cordoli "uno vicino all'altro" (senza interruzioni): • Montare il rullo di appoggio (1) come mostrato in Fig. 001. • Posizionare l'unità (VZ-HS) con il paracarro afferrato vicino al paracarro (2) già posato e posizionare il rullo di posa (1) su di esso.
  • Seite 41 Cura e manutenzione 17 / 20 Cura e manutenzione Manutenzione Affinché l'apparecchio funzioni perfettamente e per garantire la sua sicurezza ed una lunga durata, è necessario effettuare le operazioni di manutenzione precisate nella tabella qui di seguito agli intervalli prescritti. Utilizzare solo parti di ricambio originali, altrimenti decade la garanzia.
  • Seite 42 Cura e manutenzione 18 / 20 6.1.2 Parte idraulica Intervallo di manutenzione Lavoro di manutenzione Primo intervento dopo 25 • Controllare e riserrare tutti i collegamenti a vite dell'impianto idraulico ore di utilizzo: (l'operazione può essere eseguita esclusivamente da una persona esperta). Tutti 50 ore di •...
  • Seite 43 • Rispettare le disposizioni previste in materia dalle norme CE indicate nel certificato di conformità!! • L'ispezione peritale può essere eseguita anche dal produttore Probst GmbH. Contattateci all'indirizzo: service@probst-handling.com • Dopo l'esecuzione del controllo e l'eliminazione delle anomalie riscontrate sull'apparecchio raccomandiamo di applicare in un punto ben visibile la targhetta “Sachkundigenprüfung / Expert...
  • Seite 44 Esempio: Indicazioni per il noleggio/leasing di attrezzature PROBST Ad ogni noleggio/leasing delle attrezzature PROBST è obbligatorio includere le istruzioni d’uso originali (a seconda della lingua del paese dell’utilizzatore, verrà fornita in aggiunta la traduzione delle istruzioni d’uso originali)!
  • Seite 45 (presso un officina specializzata). Dopo ogni intervento di manutenzione il seguente modulo deve essere compilato, timbrato e firmato e spedito a noi immediatamente 1) via e-mail a: service@probst-handling.com / via fax o post Operatore: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Modello apparecchio: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Articolo N.:...
  • Seite 46 Ansicht zeigt Verlegung ohne Spalt zwischen den Bordsteinen ------------------------------------ Ansicht zeigt Verlegung min. ÖW ~ 470 view shows laying mit Spalt of kerb stones zwischen den Bordsteinen max. ÖW ~ 1470 without gap -------------------------------------- view shows laying of kerb stones wahlweise Montage with gap der Absetzrolle...
  • Seite 47 30300011 20530012 30300004 20530012 40090057 20100084 40090005 41600127 siehe E41600127 41600060 41600061 36290017 41600061 40090005 21600001 41600060 30300066 20000047 41600061 36410092 20020102 41600061 36420023 21070040 20530007 20400004 20000026 Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 20100017 105,4 kg 36290017 Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum...
  • Seite 48 20000027 41600130 20000027 20100018 20400004 20000089 20100017 20100017 20400004 32330040 33110032 Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 2,7 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name Absetzrolle , kompl., Erst. 9.8.2006 Rolf.Ganitz für VZ-HS 50/150 Gepr.
  • Seite 49 Hydraulik-Komponenten zur Hydr. Borsteinversetzzange VZ-HS L:\MaxxDB\Daten\PG_01_Pflaster\VZ-HS_Hydraulikkomponenten~0.DOC...

Diese Anleitung auch für:

Vz-hs-50/1505160.0014