Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittelaustausch Während Das Gerät Läuft (Kältemittelbefüllung In Der Dampfförmigen Phase) - Trane CCUF 50 Installation, Betrieb, Wartung

Kondensatorlose innenkühler mit scroll-verdichtern
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.1.2 Kältemittelaustausch während das Gerät läuft (Kältemittelbefüllung
in der dampfförmigen Phase)
Vorsicht: nur Befüllungsdampf. Füllen Sie keine Flüssigkeit ein, da dadurch der Verdichter
beschädigt werden kann.
Den Kältemittelzylinder an das Wartungsventil anschließen, ohne die Kupplung festzuziehen.
Das Verbindungsrohr entleeren und die Verbindung festziehen. Den Kreislauf befüllen, bis im
Schauglas die Flüssigkeit ohne Blasen sichtbar ist. Jetzt ist das Gerät wie erforderlich befüllt.
Darauf achten, dass der Kältemittelkreislauf nicht überfüllt wird. Eine zu hohe Befüllung führt
zu höherem Abgabedruck, höherem Stromverbrauch und möglichen Schäden am Verdichter.
Die Symptome einer zu geringen Kältemittelbefüllung sind:
Niederdruckverdampfung
o
o
Hoher Überhitzungswert
o
Geringer Unterkühlungswert
In diesem Fall das Kältemittel R410A einfüllen. Das System ist mit einem Einfüllstutzen zwischen
dem Expansionsventil und dem Verdampfer versehen. Füllen Sie Kältemittel nach, bis die
Betriebsbedingungen wieder normal sind. Denken Sie daran, die Kappe, die das Ventil am Ende
verschließt, wieder aufzusetzen.
WICHTIG!
Wenn das Gerät nicht über eine integrierte Pumpe verfügt, die externe Pumpe erst dann
abschalten, wenn nach dem Abschalten des letzten Verdichters mindestens 3 Minuten vergangen
sind. Ein zu frühes Abschalten der Pumpe ruft einen Wasserdurchfluss-Alarmfehler hervor.
Flüssigkeitsschauglas
HR-
Anschluss
LP-
Anschluss
HP-Manometer
LP-Manometer
Skala
Manometeranschluss
Abbildung 22
Kältemittelbefüllung in
der dampfförmigen Phase
Seite 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis