Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trane CCUF 50 Installation, Betrieb, Wartung Seite 47

Kondensatorlose innenkühler mit scroll-verdichtern
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.2 STANDARDKONTROLLEN
Verdichter-Ölstand prüfen
Einlasstemperatur (Überhitzung) prüfen
Befüllung der Wasserkreisläufe prüfen
Netzbetriebseingang des Verdichtermotors prüfen
Spannung der Stromversorgung und Hilfsstromversorgung prüfen
Kältemittelbefüllung durch Schauglas prüfen
Betrieb der Heizgeräte für Carter-Verdichter prüfen
Alle elektrischen Verbindungen festziehen
Überprüfung der Verdichter und der Magnetventile des
Flüssigkeitskreislaufs
Zustand der Kompressor-Schütze prüfen
Betrieb der Verdampferheizgeräte prüfen
Zustand der Druckbehälter prüfen
Falls Glykol erforderlich ist, dessen Konzentration im
Kaltwasserkreislauf prüfen
Filter prüfen und reinigen
Funktionsprüfung aller Sicherheitseinrichtungen
Ölanalyse durchführen und ggf. Öl wechseln
Temperatur- und Druckfühler
Sensoren ausgestattet. Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen mithilfe von Prüfinstrumenten
(Manometern, Thermometern), ob ihre Messwerte korrekt sind; korrigieren Sie die Messwerte bei
Bedarf mithilfe der Tastatur für den Mikroprozessor. Gut kalibrierte Sensoren sorgen für eine höhere
Effizienz des Geräts und eine längere Lebensdauer.
Hinweis: Eine vollständige Beschreibung der Anwendungen und Einstellungen finden Sie in der
Betriebs- und Wartungsanleitung des Mikroprozessors.
Alle Sensoren sind vorgefertigt und an den Mikroprozessor angeschlossen. Nachfolgend sind
die einzelnen Sensoren beschrieben:
Sensor für Wasseraustrittstemperatur – Dieser Sensor befindet sich am Wasserauslass des
Verdampfers und wird vom Mikroprozessor zum Frostschutz und zur Steuerung der Gerätelast
gemäß der Wärmelast des Systems verwendet.
WICHTIG
Ist eine Temperaturregelung auf Basis der Wassereinlasstemperatur erforderlich, wenden Sie sich an
Trane, bevor Sie versuchen, diese selbst einzustellen.
Sensor für Wassereinlasstemperatur – Dieser Sensor befindet sich am Wassereinlass des
Verdampfers und dient dazu, die Wasserrücklauftemperatur zu überwachen.
Sensor für Außenlufttemperatur – Dieser Sensor ermöglicht die Überwachung der
Außenlufttemperatur auf dem Display des Mikroprozessors und die Steuerung der
Aktivierung/Deaktivierung der Kurbelgehäuseheizungen des Kompressors.
Hochdruckwandler – Ermöglicht die Überwachung des Abgabedrucks und die Steuerung der
Ventilatoren. Sollte der Kondensationsdruck ansteigen, steuert der Mikroprozessor die Kreislauflast
so, dass dieser auch im gedrosselten Betrieb funktioniert. Er ergänzt die Steuerlogik für das Öl.
Niederdruckwandler – Ermöglicht die Überwachung des Verdichtersaugdrucks sowie
Niederdruckalarme. Er ergänzt die Steuerlogik für das Öl und ermöglicht die Steuerung des
elektronischen Expansionsventils.
Sensor für Verdichterauslasstemperatur – Ermöglicht die Überwachung der Verdichterauslass-
und der Öltemperatur. Der Mikroprozessor schaltet den Verdichter bei einem Alarmereignis ab, wenn
die Auslasstemperatur 120 °C erreicht.
Vorgang
Das Gerät ist ab Werk mit allen im Folgenden aufgelisteten
Empfehlung
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
halbjährlich
vierteljährlich
vierteljährlich
jährlich
monatlich
monatlich
jährlich
jährlich
Seite 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis