Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltschrank Und Elektrische Daten - Trane CCUF 50 Installation, Betrieb, Wartung

Kondensatorlose innenkühler mit scroll-verdichtern
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 SCHALTSCHRANK UND ELEKTRISCHE DATEN

Beim Lesen dieses Handbuchs ist Folgendes zu beachten:
• Die gesamte bauseitige Verdrahtung muss den örtlichen Vorschriften, CE-Direktiven und Richtlinien entsprechen.
Eine ordnungsgemäße Erdung (gemäß CE) ist stets sicherzustellen.
• Die Standardwerte (maximale Stromaufnahme, maximale kW) sind dem Typenschild des Geräts zu entnehmen.
• Die gesamte bauseitige Verdrahtung muss auf korrekte Anschlüsse und mögliche Kurz- oder Erdschlüsse überprüft werden.
Der Anschlusspunkt ist bestmöglich vor dem Eindringen von Wasser zu schützen.
Alle Kabel und Anschlüsse sind eindeutig gemäß dem Schaltplan nummeriert, um mögliche Verwechslungen zu
vermeiden. Das Identifikationssystem der an die Bestandteile angeschlossenen Kabel ermöglicht zudem eine einfache
und intuitive Erkennung der jeweiligen Komponente. Jede Komponente der Schalttafel verfügt über
ein Identifikationsschild, das den Angaben im Schaltplan entspricht. Alle Verbindungen zur Schalttafel befinden sich im
unteren Teil und sind mit Abdeckungen ausgestattet, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Versorgungsspannung ist
400 V/3 ph+n/50 Hz (geeignet für TN-S-System) und es ist keine weitere Stromversorgung erforderlich. Wird das Gerät
über ein TN-C-, TT- oder IT-Netzteil versorgt, muss die Trane-Katalogoption „Netzteil ohne Neutralleiter 400V/3ph/50Hz"
bestellt und im Schaltschrank des Gerätes implementiert worden sein. Die Eingänge der Stromkabel befinden sich unten
im Schaltkasten. Dort befindet sich ein abnehmbarer Flansch, der für diesen Zweck ausgelegt ist.
Der Steuerkreis wird mit 24 VAC versorgt. Jedes Gerät ist mit einem Hilfstransformator-Steuerkreis 230/24 V
ausgestattet. Für die Speisung der Steuerung/Regelung wird kein zusätzliches Stromkabel benötigt.
Die Frostschutzheizung des Geräts ist direkt im Verdampfer installiert. Damit die Temperatur des Öls warm bleibt,
verfügt der Stromkreis im Verdichter zudem über einen elektrischen Widerstand. Dadurch wird die Verlagerung von
Kältemittel im Inneren verhindert. Der Betrieb der elektrischen Widerstände ist natürlich nur gegeben, solange das Gerät
mit Strom versorgt wird.
Das Gerät ist mit einem Alarmrelais ausgestattet, das den Status jedes Mal ändert, wenn ein Alarm in einem der
Kältekreisläufe auftritt. Die Anschlüsse gemäß Schaltplan – Klemme „X" – mit einem optischen oder akustischen Alarm-
oder externem Gebäudemanagementsystem (BMS)
zur Überwachung des Betriebs verbinden. Nähere Einzelheiten siehe Schaltplan des Geräts.
WARNUNG Zur Vermeidung von Korrosion, Überhitzung und generellen Beschädigungen ist der Geräteanschluss nur
für Kupferleiter vorgesehen. Werden Aluminiumleiter verwendet, muss zusätzlich ein Zwischenanschlusskasten installiert
werden. Bei Kabeln aus Aluminium sind Verbindungsvorrichtungen für zwei Materialien Pflicht. Die Kabelverlegung im
Steuerpaneel sollte vom Installateur auf einer von Fall-zu-Fall-Basis durchgeführt werden.
WARNUNG Gefährliche Spannung bei Kondensator! Vor Wartungsarbeiten sind sämtliche Stromzufuhrkabel
einschließlich externer Trennschalter abzuklemmen und die Kondensatoren spannungsfrei zu machen. Die Abschalt-
und Kennzeichnungs-Anweisungen sind zu befolgen, um ein unbeabsichtigtes Einschalten der Stromversorgung
auszuschließen.
Bei Antrieben mit variabler Drehzahl oder sonstigen energiespeichernden Komponenten von Trane oder anderen
Herstellern in der entsprechenden Hersteller-Dokumentation nachschlagen, um die zulässigen Wartezeiten für das
Entladen von Kondensatoren zu erhalten. Mit einem geeigneten Voltmeter prüfen, ob alle Kondensatoren entladen sind.
Bei Geräten mit variablem Frequenzumrichter (0 V Gleichstrom) nach dem Trennen der Stromversorgung fünf (5)
Minuten warten, bevor interne Komponenten berührt werden. Werden diese Anweisungen nicht befolgt, können schwere
oder tödliche Verletzungen entstehen.
WICHTIG Wenn das Gerät von einem TT-Stromversorgungssystem gespeist wird, sollte ein Differentialschutz für
Industriemaschinen mit einem Leckstrom von mehr als 500 mA geeignet sein (mehrere Motoren und Frequenzumrichter).
SEHR WICHTIG Aufgrund der Tatsache, dass das Gerät kein Kältemittel-Hochdrucksicherheitsventil montiert hat und
daher die Sicherheitsvorrichtung für ein Hochdruckereignis der Hochdruckschalter ist, werden in den automatischen
Schutzschaltern der Verdichter Nebenschlussspulen installiert, um sicherzustellen, dass die Verdichter im Falle eines
Hochdruckereignisses stoppen und im selben Moment die elektronische Steuerung nicht richtig funktionieren sollte.
Dies bedeutet, dass im Falle eines Hochdruckereignisses eine manuelle Rückstellung der automatischen
Schutzschalter der Kompressoren erforderlich ist.
Seite 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis