Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung - Trane CCUF 50 Installation, Betrieb, Wartung

Kondensatorlose innenkühler mit scroll-verdichtern
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.5 INBETRIEBNAHME
1) Öffnen Sie bei geschlossenem Schalter den Schaltschrank und schließen Sie den Verdichter
aus (siehe Schaltplan des Geräts). Den Schrank schließen und den Schalter in die „EIN"
(-Position stellen, um das Gerät mit Strom zu versorgen.
2) Warten, bis der Mikroprozessor und die Steuerung starten. Stellen Sie sicher, dass die
Öltemperatur hoch genug ist. Die Öltemperatur muss mindestens 5 °C über der
Sättigungstemperatur des Kältemittels im Verdichter liegen.
3) Das Gerät einschalten und warten, bis das Gerät auf dem Display als „eingeschaltet" angezeigt wird.
4) Die Pumpen einschalten (maximale Drehzahl bei Umrichter).
5) Vergewissern Sie sich, dass der Lastabfall des Verdampfers dem des Projekts entspricht, und
korrigieren Sie ihn bei Bedarf. Der Druckabfall am Verdampfer muss standardmäßig bei den
Wartungsventilen abgelesen werden, die an den Verdampferrohren installiert sind. Die Lastabfälle
nicht an Punkten messen, an denen Ventile und/oder Filter zwischengeschaltet sind.
6) Die Reinigungsfilter auf Luft kontrollieren , und dann das System entleeren.
7) Die Pumpe auf die Werkseinstellung zurücksetzen.
8) Die Stromversorgung ausschalten (in den Standby-Modus) und sicherstellen, dass die Pumpen
nach ca. 2 Minuten anhalten.
Vergewissern Sie sich, dass der lokale Temperatursollwert auf den erforderlichen Wert eingestellt
ist, indem Sie die Taste „Set" (Einstellen) drücken.
9) Den Hauptschalter in die Aus-Position stellen. Den Schrank öffnen. Reaktivieren Sie die
Verdichter. Den Schrank schließen. Den Hauptschalter in die „EIN"-Position stellen, um das Gerät
mit Strom zu versorgen.
10) Warten, bis der Mikroprozessor und die Steuerung starten.
11) Nach dem Starten des Verdichters etwas 1 Minute warten, bis das System beginnt, sich zu stabilisieren.
12) Den Druck der Verdampfung und Kondensation des Kältemittels prüfen.
13) Sicherstellen, dass nach einer Zeit, die für die Stabilisierung des Kältemittelkreislaufs
erforderlich ist, die Flüssigkeitsanzeige am Einlassrohr zum Expansionsventil komplett gefüllt ist
(keine Blasen) und dass die Feuchtigkeitsanzeige „Dry" (Trocken) anzeigt. Wenn in der
Flüssigkeitsanzeige Blasen vorbeiziehen, kann dies auf eine niedrige Kältemittelmenge, einen
zu starken Druckabfall durch den Filtertrockner oder ein in der maximalen Öffnungsposition
blockiertes Expansionsventil hindeuten.
14) Neben dem Schauglas sind auch die Betriebsparameter der Schaltungssteuerung zu
überprüfen:
a) Überhitzen des Verdichters
b) Überhitzung der Kompressorleistung
c) Unterkühlung der aus dem Kondensator austretenden Flüssigkeit
d) Verdampfungsdruck
e) Verflüssigungsdruck
15) Die Druck- und Temperaturwerte mit geeigneten Instrumenten messen und vergleichen, indem
Sie die entsprechenden Werte direkt auf dem Display des integrierten Mikroprozessors ablesen.
16) Um das Gerät vorübergehend auszuschalten, den Geräteschlüssel auf Standby stellen oder den
externen Schaltkontakt (Anschlüsse sind im Schaltdiagramm für das Gerät gezeigt) der Klemme X (durch
von Kunde installierten externen Schalter) öffnen oder Zeitzonen festlegen. Der Mikroprozessor aktiviert
dann den Abschaltvorgang, der ein paar Sekunden dauert. Die Wasserpumpe des Geräts läuft zwei
Minuten weiter, nachdem das Gerät abgeschaltet wurde. Trennen Sie nicht die Hauptstromversorgung,
damit die elektrischen Widerstände von Verdichter und Verdampfer nicht ausgeschaltet werden.

15 INSTANDHALTUNG

Wartungsvorgänge sind eine grundlegende Voraussetzung für den korrekten Betrieb der
Maschine, sowohl in Hinblick auf die Funktion als auch den Energieverbrauch.
Jede Maschine von Trane ist mit einem Prüfbuch ausgestattet, in das der Benutzer oder die für
die Wartung der Maschine zuständige Person alle erforderlichen Notizen eintragen und dadurch
den Wartungs- und Betriebsverlauf der Trane-Maschine protokollieren kann.
Fehlen im Prüfbuch Wartungsnotizen, kann dies als Beleg für nachlässige Wartung gewertet werden.
Seite 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis