Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines - Trane CCUF 50 Installation, Betrieb, Wartung

Kondensatorlose innenkühler mit scroll-verdichtern
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.1 ALLGEMEINES

WICHTIG!
Wir empfehlen, das Gerät zusätzlich zu den nachfolgend empfohlenen Prüfintervallen in periodischen
Abständen von qualifiziertem Personal zu inspizieren und prüfen zu lassen, um für eine optimale
Geräteleistung und -effizienz zu sorgen und die Entstehung von Defekten zu verhindern.
Insbesondere gelten folgende Empfehlungen:
Vier Inspektionen jährlich für Geräte, die etwa 365 Tage/Jahr betrieben werden (vierteljährlich)
Zwei Inspektionen pro Jahr für Geräte, die etwa 180 Tage/Jahr saisonal betrieben werden (eine Inspektion
am Saisonbeginn und eine zur Saisonmitte)
Eine Inspektion pro Jahr für Geräte, die etwa 90 Tage/Jahr saisonal betrieben werden (zu Saisonbeginn)
Es ist wichtig, während der ersten Inbetriebnahme und in regelmäßigen Abständen während des Betriebs
Routineprüfungen durchzuführen. Unter anderem müssen der Einlass und die Kondensation sowie das
Schauglas an der Flüssigkeitsleitung überprüft werden.
Überprüfen Sie den integrierten Mikroprozessor des Geräts und vergewissern Sie sich, dass das Gerät
innerhalb der normalen Überhitzungs- und Unterkühlungsparameter arbeitet. Am Ende dieses Kapitels
finden Sie ein empfohlenes Programm für routinemäßige Wartungen. Am Ende dieser Anleitung befindet
sich eine Kartenübersicht mit Betriebsdaten. Wir empfehlen, alle Betriebsparameter des Geräts auf
wöchentlicher Basis zu protokollieren. Die Erfassung dieser Daten ist für Techniker sehr hilfreich, falls
technische Unterstützung erforderlich ist.
Wartung des Verdichters – WICHTIG!
Diese Inspektion muss von qualifiziertem und geschultem Personal durchgeführt werden.
Eine Vibrationsanalyse ist eine tolle Möglichkeit, um die mechanischen Bedingungen des Verdichters
zu prüfen.
Es wird empfohlen, die Vibrationswerte unmittelbar nach dem Starten sowie jährlich zu überprüfen.
Elektrische Anschlüsse des Verdichters
Es ist sehr wichtig, dass alle Verdichter korrekt für eine richtige Drehung angeschlossen sind. Diese
Kompressoren vertragen keine falsche Drehrichtung. Die Drehrichtung/Phasenfolge mit einem
Phasenfolgemessgerät prüfen.
Wird der Verdichter nicht richtig angeschlossen, läuft er sehr laut, pumpt nicht und verbraucht halb so viel
Strom wie normal. Läuft er länger in diesem Zustand, wird er auch sehr heiß.
HINWEIS: Den Verdichter auch keinesfalls kurz anlaufen lassen, um die Drehrichtung zu prüfen,
da eine falsche Drehrichtung schon innerhalb 4 bis 5 Sekunden den Motor beschädigen kann!
Eine falsche Drehrichtung kann man an Folgendem erkennen: Auslösen des Verdichtermoduls, lautes
Betriebsgeräusch, keine Druckdifferenzanzeige am Manometer und niedriger Stromverbrauch.
Austausch des Verdichters
Wenn der Verdichter einer Kühlmaschine defekt ist und ausgetauscht werden muss, wie folgt vorgehen:
Jeder Verdichter ist mit Hebebösen versehen. Der Verdichter muss grundsätzlich zum Anheben an beiden
Hebeösen angeschlagen werden.
Wenn ein Verdichter einen mechanischen Defekt hatte, muss das Öl des verbleibenden Verdichters
ausgetauscht werden und auch der Filtertrockner in der Kältemittelleitung muss ersetzt werden. Wenn
ein Verdichter einen elektrischen Defekt hatte, muss das Öl des verbleibenden Verdichters ebenfalls
ausgetauscht, müssen die Filtertrockner ersetzt und muss in die Ansaugleitung ein Trockner-
/Reinigungsfilter eingebaut werden.
Ordnungsgemäße Installation eines Heizgeräts am Verdichter sicherstellen. Das Heizgerät hilft,
Trockenstarts vorzubeugen.
Hinweis: Die Kältemittelleitungen dürfen in keiner Weise verändert werden, da dies die Schmierung des
Verdichters beeinträchtigen könnte.
Öffnungsdauer des Kältemittelsystems
Die CCUF-Geräte verwenden Öl. Das Kältemittelsystem darf deshalb nicht länger als unbedingt nötig
geöffnet bleiben. Folgende Vorgehensweise wird empfohlen:
Den Verdichter bis unmittelbar vor dem Einbau in die Maschine versiegelt lassen. Wie lange das System
offenbleiben darf, hängt von den Umgebungsbedingungen ab, aber eine Stunde sollte nicht überschritten
werden.
Die offene Kältemittelleitung verstopfen, um die Absorption von Feuchtigkeit so gering wie möglich zu
halten. Den Trocknerfilter der Kältemittelleitung grundsätzlich erneuern.
Die Ölbehälter nie offen mit Luftkontakt herumstehen lassen. Sie müssen immer dicht verschlossen sein.
Seite 46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis