Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht; Gewährleistung; Annahme Des Geräts; Sicherheits-Bestimmungen - Trane CCUF 50 Installation, Betrieb, Wartung

Kondensatorlose innenkühler mit scroll-verdichtern
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ÜBERSICHT
1
VORWORT
Diese Anleitung dient als Leitfaden für die ordnungsgemäße Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung durch
den Unternehmer von CCUF-Geräten. Sie beschreibt jedoch nicht alle Wartungsarbeiten, die für einen auf Dauer
problemlosen Betrieb dieses Systems erforderlich sind. Hierfür sollte vielmehr ein Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb
für Kälte- und Klimatechnik geschlossen werden, damit diese Arbeiten von einem qualifizierten Techniker durchgeführt
werden können. Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch.
1.1 GEWÄHRLEISTUNG
Grundlage der Gewährleistung sind die allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen des Herstellers. Der Anspruch auf
Gewährleistung erlischt, wenn das Gerät ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers modifiziert oder repariert wird,
wenn die Betriebsbedingungen nicht eingehalten werden oder wenn die Steuerung oder die elektrische Verdrahtung
verändert wird. Schäden, die durch eine unsachgemäße Benutzung, nicht durchgeführte Wartungsarbeiten oder durch
Nichteinhaltung der Anweisungen und Empfehlungen des Herstellers entstanden sind, sind von der Gewährleistung
ausgeschlossen. Die Missachtung der Anweisungen dieses Handbuchs kann zu einem Gewährleistungs- und
Haftungsausschluss durch den Hersteller führen.
1.3 ANNAHME DES GERÄTS
Das Gerät ist bei Lieferung noch vor Unterzeichnen des Lieferscheins zu überprüfen. Etwaige sichtbare Schäden sind auf
dem Lieferschein zu vermerken und dem zuletzt zuständigen Transportunternehmen innerhalb von 7 Tagen nach der
Lieferung per Einschreiben mitzuteilen.
Benachrichtigen Sie zudem das zuständige TRANE-Verkaufsbüro. Der Lieferschein muss korrekt unterzeichnet und vom
Fahrer gegengezeichnet sein.
Werden versteckte Schäden festgestellt, ist dem Spediteur innerhalb von 7 Tagen nach der Lieferung eine Reklamation
per Einschreiben zuzuschicken. Gleichzeitig ist das zuständige TRANE-Verkaufsbüro zu benachrichtigen.
Wichtiger Hinweis: Bei Nichtbefolgung der obigen Anweisungen werden Transportschadensmeldungen von TRANE nicht
akzeptiert.
Weitere Informationen finden Sie in den allgemeinen Verkaufsbedingungen Ihres zuständigen TRANE-Verkaufsbüros.

SICHERHEITS-BESTIMMUNGEN

2
Alle Geräte werden in Übereinstimmung mit der Druckgeräterichtlinie (PED97/23/EG oder 2014/68/EU) und der
EU-Richtlinie 2006/42/EG konstruiert, gebaut und geprüft.
Um Unfälle mit Todesfolge, Verletzungsgefahr, Schäden an Geräten oder andere Sachschäden zu vermeiden, sind bei
Wartungs- und Servicearbeiten folgende Anweisungen zu beachten:
1. Die maximal zulässigen Testdrücke für die Überprüfung von Undichtigkeiten auf der Hochdruckseite und der
Niederdruckseite sind im Kapitel „Installation" angegeben.
Sorgen Sie durch den Einsatz eines geeigneten Geräts dafür, dass der Testdruck nicht überschritten wird.
2. Vor Wartungsarbeiten an der Maschine von allen Stromquellen trennen.
3. Die Servicearbeiten am Kältekreislauf und an den elektrischen Komponenten sind nur durch erfahrene und
zugelassene Servicetechniker durchzuführen.
4. Um Risiken zu vermeiden, stellen Sie das Gerät in einem Bereich oder Technikraum mit eingeschränktem Zugang auf.

2.1 DEFINITIONEN

Eigentümer:
Der gesetzliche Vertreter des Unternehmens, der Körperschaft oder der natürlichen Person, welche die Anlage
mit dem installierten Trane CCUF-Gerät besitzt: ist für die Kontrolle verantwortlich und beachtet alle in diesem
Handbuch aufgeführten sowie lokal geltenden Sicherheitsregulierungen.
Installateur:
Der gesetzliche Vertreter des Unternehmens, das vom Besitzer für die Positionierung sowie den hydraulischen und
elektrischen Anschluss usw. des Trane-Geräts an der Anlage beauftragt wurde ist für den Transport und die korrekte
Installation des Geräts gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung und den lokal geltenden Regulierungen zuständig.
Bediener:
Eine Person, die vom Besitzer für die Durchführung aller in dieser Anleitung speziell erwähnten Regulierungs-
und Kontrollvorgänge autorisiert wurde. Die Person sollte im Rahmen der Beschreibungen in der Anleitung
handeln und sich auf die ausdrücklich erlaubten Handlungen beschränken.
Techniker:
Eine direkt von Trane oder sekundär für alle EU-Länder außer Italien vom Distributor des Trane-Produkts autorisierte Person,
die eigenverantwortlich alle gewöhnlichen und außergewöhnlichen Wartungsvorgänge sowie Regulierungen, Kontrollen,
Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis