Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasseraufbereitung; Winterfrostschutz Am Verdampferaustauscher - Trane CCUF 50 Installation, Betrieb, Wartung

Kondensatorlose innenkühler mit scroll-verdichtern
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 WASSERAUFBEREITUNG

Vor der Inbetriebnahme des Geräts den Hydraulikkreislauf reinigen. Schmutz, Kesselstein,
Korrosionsrückstände und andere Fremdstoffe können sich im Wärmetauscher ansammeln und seine
Wärmetauschleistung reduzieren. Der Druckabfall kann sich ebenfalls erhöhen und dadurch den
Wasserdurchfluss reduzieren. Eine ordnungsgemäße Wasseraufbereitung verringert daher das Risiko von
Korrosion, Erosion, Verkalkung usw. Die am besten geeignete Wasserbehandlung muss vor Ort bestimmt
werden, je nach Art der Anlage und den lokalen Eigenschaften des Prozesswassers.
Trane ist nicht für Schäden oder Betriebsbeeinträchtigungen verantwortlich, die aus fehlender Wasseraufbereitung
oder falsch aufbereitetem Wasser herrühren.
Tabelle – akzeptable Wasserqualitätsgrenzen
PH (25 °C)
6,8÷8,0
Elektrische
Leitfähigkeit
< 800
S/cm (25 °C)
Chloride-Ion
< 200
(mg Cl - / l)
Sulfat-Ion
< 200
(mg SO 24- / l)
Alkalinität
< 100
(mg CaCO 3 / l)

7.3 WINTERFROSTSCHUTZ AM VERDAMPFERAUSTAUSCHER

Bei der Gestaltung des gesamten Systems sollten zwei oder mehr Schutzmethoden vorgesehen werden:
1. Ununterbrochene Wasserzirkulation in den Rohrleitungen und im Wärmetauscher, wenn die
Umgebungstemperatur dauerhaft unter 5 °C liegt. Daraus folgt:
- Wenn der Wasserdurchfluss in den Rohrleitungen und im Wärmetauscher durch eine vom Kunden
installierte externe Pumpe hergestellt wird, muss das Ein- und Ausschalten dieser Pumpe immer durch
den Geräteregler über den entsprechenden potenzialfreien Kontakt im Schaltschrank erfolgen.
- Solange die Umgebungstemperatur dauerhaft unter 5 °C liegt, muss das Gerät konstant mit Strom
versorgt werden. Darüber hinaus muss die Pumpe des Kunden ggf. ebenso konstant mit Strom versorgt
werden und korrekt funktionieren.
2. Einsatz der richtigen Menge Glykol im Wasserkreislauf.
3. Zusätzliche Wärmeisolierung und ausreichende Heizung offen liegender Rohrleitungen.
WICHTIG: Trane kann verschiedene Kits (optional) zum Schutz aller Komponenten des
Hydraulikkreislaufs innerhalb des Geräts (Pumpen, Leitungen und Tank) bereitstellen. Falls Sie
irgendwelche kaufen möchten, kontaktieren Sie Trane.
4. Entleeren und Reinigen des Wärmetauschers im Winter.
Der Installateur und oder das örtlich zuständige Wartungspersonal muss sicherstellen, dass zwei oder mehr
der beschriebenen Frostschutzmethoden umgesetzt werden. Mithilfe von Routineprüfungen kontinuierlich
sicherstellen, dass der richtige Frostschutz verwendet wird.
Werden die oben angegebenen Anweisungen nicht befolgt, führt dies möglicherweise zu einer Beschädigung
von Gerätekomponenten. Ein Schaden durch Gefrieren wird nicht von der Gewährleistung abgedeckt.
ACHTUNG: Die Wasserrohre des Geräts sind nicht vor einem Gefrieren des Wassers geschützt, wenn das
Gerät nicht in Betrieb ist oder die externen Wasserpumpen nicht von der Gerätesteuerung gesteuert werden.
Der Eigentümer oder Wartungsmitarbeiter vor Ort müssen eine angemessene Frostschutz-Lösung
bereitstellen.
ACHTUNG: Wenn die Stromversorgung bei Frost länger als 15 Minuten ausfällt, kann der Verdampfer
beschädigt werden.
Gesamthärte
< 200
(mg CaCO 3 / l)
Eisen
< 1,0
(mg Fe / l)
Schwefel-Ion
Keine
(mg S 2- / l)
Ammonium-Ion
< 1,0
(mg NH 4+ / l)
Siliziumdioxid
< 50
(mg SiO 2 / l)
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis