Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuweisen Von Beschränkungen - Advanced Instruments Osmo1 Bedienungsanleitung

Einzelprobe mikro-osmometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 6 Einstellungen
7.
Schalten Sie das Osmo1 aus, warten Sie 10 Sekunden
und schalten Sie das Gerät wieder ein.
HINWEIS:
Dieser Schritt ist erforderlich, damit die
Systemaktualisierung wirksam wird.
Exportieren der vom Osmo1 erfassten Daten
Sie können die Tabellen aus der Ergebnis-, Ereignis-,
Benutzer- und Kontrollendatenkbank im .csv-Format oder im
Rohdatenbank-Format (.db) exportieren. Darüber hinaus
besteht die Möglichkeit, die Datenbanken zu löschen.
Daten exportieren:
1.
Tippen Sie im Menü „Einstellungen" die Taste Wartung an.
Das System fordert Sie dann zur Anmeldung auf.
2.
Wählen Sie den Benutzernamen aus der Liste aus und
geben Sie das entsprechende Kennwort ein.
HINWEIS:
Wenn keine individuellen Benutzerkonten
konfiguriert sind, melden Sie sich im
Administratorkonto an (siehe
„Standardbenutzerkonten" auf Seite 36).
Die Wartungsanzeige wird geöffnet mit der Registerkarte
„Systemaktualisierung" im Vordergrund (Abbildung 62).
3.
Wählen Sie die Registerkarte Datenbanken, um diese in
den Vordergrund zu bringen (Abbildung 63).
Abbildung 63: Registerkarte „Datenbanken" der Wartungsanzeige
4.
Verwenden Sie die Optionsfelder, um die zu
exportierende Option auszuwählen. Stecken Sie
anschließend einen USB-Stick in den USB-Anschluss an
der Rückseite des Osmo1 ein und tippen Sie auf Export.
46
Osmo1® Einzelproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
5.
Wenn Sie die Tabellen nach dem Exportieren löschen
möchten, wählen Sie zunächst die Tabelle (Ergebnisse,
Ereignisse, Benutzer oder Kontrollen) und tippen Sie
dann auf Löschen.
ACHTUNG:
Beim Löschen von Datenbanken werden die darin
gespeicherten Daten gelöscht und können nicht
wiederhergestellt werden. Seien Sie sich wirklich sicher, dass
Sie diesen Vorgang durchführen möchten, bevor Sie auf
Löschen tippen. Für weitere Informationen siehe Abschnitt
„Löschen der vom Osmo1 erfassten Daten" auf Seite 49.
6.
Nach Fertigstellung tippen Sie auf Beenden, um zum
Menü „Einstellungen" zurückzukehren.
6.14 Zuweisen von Beschränkungen
Benutzer mit Supervisor-Zugang können festlegen, ob
Bediener die folgenden Funktionen ausführen dürfen:
Sprache ändern
LIS/LAN-Konfiguration ändern
Datum/Uhrzeit ändern
Hardwareoptionen ändern
Fühlerwiderstand ändern
Gerät kalibrieren
HINWEIS:
Für alle Benutzer auf Bedienerebene gelten dieselben
Beschränkungen. Sie können Beschränkungen auf
Bedienerebene einrichten, bevor oder nachdem Sie
dem Osmo1 Bediener hinzugefügt haben.
Darüber hinaus können Supervisor folgende Aufgaben über
die Anzeige „Beschränkungen" ausführen:
Häufigkeit des Kennwortablaufs festlegen
Anzahl der verwendeten Kalibrierpunkte festlegen
System so konfigurieren, dass für die Testdurchführung
die Eingabe einer Benutzer-ID und/oder einer Proben-ID
erforderlich ist
Zum Festlegen der Beschränkungen auf Bedienerebene oder
zum Ausführen weiterer Aufgaben über die Anzeige
„Beschränkungen":
1.
Tippen Sie im Menü „Einstellungen" die Taste
Beschränkungen an.
Das System fordert Sie dann zur Anmeldung auf.
2.
Wählen Sie den Benutzernamen aus der Liste aus und
geben Sie das entsprechende Kennwort ein.
HINWEIS:
Wenn keine individuellen Benutzerkonten
konfiguriert sind, melden Sie sich im
Administratorkonto an (siehe
„Standardbenutzerkonten" auf Seite 36).
Die Beschränkungen-Anzeige wird geöffnet mit der
Registerkarte „Beschränkungen" im Vordergrund
(Abbildung 64).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis