Anzeigen eines Levey-Jennings-Diagramms
Das Osmo1 kann Levey-Jennings-Diagramme für Kontrollen
mit Standardabweichungsbanden (SD) generieren.
1.
Wählen Sie auf der Kontrollenanzeige eine Kontrolle aus
und tippen Sie auf Diagramm.
Das Levey-Jennings-Diagramm wird angezeigt
(Abbildung 56).
Abbildung 56: Levey-Jennings-Diagramm
2.
Tippen Sie auf die Export-Taste, um das Levey-Jennings-
Diagramm auf ein USB-Laufwerk zu exportieren.
3.
Tippen Sie nach dem Anzeigen (und/oder dem Export)
des Diagramms auf Beenden, um das Diagramm zu
schließen und zur Kontrollenanzeige zurückzukehren.
Hinzufügen einer Maßnahme zu einer Kontrolle
Benutzer mit Supervisor-Zugang können das System so
konfigurieren, dass es eine Warnmeldung ausgibt, wenn ein
Probenergebnis außerhalb der Grenzwerte für die Kontrolle
liegt.
HINWEIS:
Die Maßnahme funktioniert nur, wenn während
der Testdurchführung die Proben-ID verwendet
wird.
1.
Wählen Sie auf der Kontrollenanzeige eine Kontrolle aus
und tippen Sie auf Maßnahme.
Die Maßnahmeneinrichtungsanzeige wird geöffnet
(Abbildung 57).
Abbildung 57: Anzeige für das Festlegen einer Maßnahme, wenn eine
Kontrolle außerhalb der Grenzwerte liegt
2.
Wählen Sie zunächst Warnung ausgeben und dann eine
Bereichsgrenze für die Maßnahme (entweder 1, 2 oder 3
Standardabweichungen).
3.
Tippen Sie auf Speichern, um die Maßnahmeneinrich-
tung zu speichern.
Das System gibt jetzt eine Warnung aus, wenn ein
Probenergebnis außerhalb der von Ihnen festgelegten
Bereichsgrenze liegt.
Abbildung 58 zeigt ein Beispiel einer Warnmeldung.
Abbildung 58: Beispiel einer Warnmeldung
6.11
Einrichten der Kommunikation mit dem LIS
Wenn an Ihrem Labor ein Laborinformationssystem (LIS)
verwendet wird, können Sie das Osmo1 für die
Kommunikation mit dem LIS konfigurieren.
Das Osmo1 kann entweder als LIS-Client oder als LIS-Server
mit uni- oder bidirektionaler Kommunikation eingerichtet
werden. Für weitere Informationen siehe Abschnitt
Anhang E.
Osmo1® Einzelproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
Kapitel 6 Einstellungen
43