Kapitel 6 Einstellungen
Modus „Ergebnisse senden"
Sie können das System so konfigurieren, dass die Ergebnisse
automatisch oder manuell an Ihr LIS-System gesendet werden:
•
Im automatischen Modus werden die Ergebnisse
unmittelbar nach jedem Test gesendet. Bei einer Trennung
der Verbindung werden die Ergebnisse als Ausstehende
LIS-Ergebnisse gespeichert, was durch eine Zahl im
LIS-Anzeigekreis angezeigt wird. Wenn die Verbindung
wieder herstellt ist, werden die Daten gesendet und der
Kreis enthält keine Zahl mehr.
•
Im manuellen Modus werden die Testergebnisse in der
Ergebnisdatenbank gesammelt, bis ein Benutzer diese
über die Ergebnisanzeige an das LIS sendet.
Farben der LIS-Verbindungsanzeige
Die Farben der LIS-Symbole auf der Osmo1-Anzeige weisen
auf den Status der Verbindung hin:
•
Grün weist auf eine erfolgreich eingerichtete LIS-
Verbindung hin.
•
Grau verweist auf eine deaktivierte LIS-Verbindung.
•
Rot weist auf eine getrennte oder fehlerhafte LIS-
Verbindung hin.
Konfigurieren der LIS-Verbindung
Einrichten der LIS-Verbindung:
1.
Wählen Sie im Menü „Einstellungen" die Taste LIS/LAN aus.
Das System fordert Sie dann zur Anmeldung auf.
2.
Wählen Sie den Benutzernamen aus der Liste aus und
geben Sie das entsprechende Kennwort ein.
HINWEIS:
Wenn keine individuellen Benutzerkonten
konfiguriert sind, melden Sie sich im
Administratorkonto an (siehe
„Standardbenutzerkonten" auf Seite 36).
Die LIS/LAN-Anzeige wird geöffnet mit der
Registerkarte „LIS" im Vordergrund (Abbildung 59).
Abbildung 59: LIS-Registerkarte auf der LIS/LAN-Anzeige
44
Osmo1® Einzelproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
3.
Geben Sie auf der LIS-Registerkarte die IP-Adresse ein.
HINWEIS:
Tippen Sie rechts neben dem Feld für die
IP-Adresse des Servers auf das Tastatursymbol,
um eine numerische Tastatur anzuzeigen
(Abbildung 60). Geben Sie den
entsprechenden Wert mithilfe der Tastatur ein
und tippen Sie auf Eingabe, um den Wert zu
speichern. Schließen Sie anschließend die
Tastatur.
Abbildung 60: Numerische Tastatur zur Eingabe der IP-Adresse
4.
Geben Sie die Anschlussnummer auf die gleiche Weise
in das Serveranschluss-Feld ein.
5.
Tippen Sie auf Ping, um die Serververbindung zu testen.
HINWEIS:
Bei einer erfolgreichen Pingabfrage leuchtet
die Ping-Anzeige drei Sekunden lang grün
und dann wieder grau. Bei einem erfolglosen
Ping ist die Anzeige rot.
6.
Wählen Sie weitere geeignete Einstellungen für Ihr
Labor:
•
Modus: Client oder Server
•
Ergebnisse senden: Automatisch oder manuell
•
LIS-Modus: Bidirektional oder unidirektional
7.
Tippen Sie auf Speichern.
8.
Optional: Wenn Sie außerdem noch eine LAN-
Verbindung einrichten möchten, tippen Sie auf die
Registerkarte LAN, um diese im Vordergrund
anzuzeigen und befolgen Sie die Anweisungen im
Abschnitt „Konfigurieren einer LAN-Verbindung" auf
Seite 45.
9.
Tippen Sie auf Beenden, um zum Menü „Einstellungen"
zurückzukehren.