4.
Tippen Sie auf Speichern, um die von Ihnen
vorgenommenen Änderungen zu speichern.
5.
Tippen Sie auf Beenden, um zum Menü „Einstellungen"
zurückzukehren.
6.10 Festlegen der Kontrollen
Falls gewünscht, können Sie Grenzwerte für die mit dem Osmo1
verwendeten Kontrollen in Ihrer Laborumgebung festlegen.
Über die Kontrollenanzeige können Sie eine Liste der derzeit
im Osmo1 gespeicherten Kontrollengrenzwerte anzeigen und
ggf. bearbeiten oder löschen.
Zugriff auf die Kontrollenanzeige
1.
Tippen Sie im Menü „Einstellungen" die Taste Kontrollen an.
Das System fordert Sie dann zur Anmeldung auf.
2.
Wählen Sie den Benutzernamen aus der Liste aus und
geben Sie das entsprechende Kennwort ein.
HINWEIS:
Wenn keine individuellen Benutzerkonten
konfiguriert sind, melden Sie sich im
Administratorkonto an (siehe
„Standardbenutzerkonten" auf Seite 36).
Die Kontrollenanzeige wird eingeblendet (Abbildung 51).
HINWEIS:
Auf der Kontrollenanzeige werden alle
Kontrollen aufgeführt, die bereits definiert
worden sind. Abbildung 51 zeigt die
Anfangsansicht der Kontrollenanzeige, bevor
Kontrollen erstellt wurden.
Abbildung 51: Kontrollenanzeige (Anfangsansicht)
Hinzufügen einer neuen Kontrolle
1.
Tippen Sie auf der Kontrollenanzeige auf Anfügen.
Daraufhin fordert Sie das System auf, über die
eingeblendete Tastatur eine ID für die Kontrolle einzugeben.
2.
Geben Sie die ID ein.
HINWEIS:
Sie können dazu die auf der Anzeige
eingeblendete Tastatur verwenden, oder
die ID mittels des Barcode-Scanners auf
der Vorderseite des Osmo1 (siehe
Abbildung 1 auf Seite 17) einlesen.
HINWEIS:
Zum Verwenden des Barcode-Scanners das
Etikett der Kontrolle einige Zentimeter vor
den Barcode-Scanner halten. Der Scanner
liest den Barcode und füllt die Felder „ID"
und „Kontrollenname" auf der Anzeige
„Kontrolle hinzufügen/bearbeiten"
automatisch aus (Abbildung 52).
HINWEIS:
Bei der manuellen Eingabe einer Kontrollen-
ID von Advanced Instruments wird das
Kontrollennamen-Feld automatisch
eingetragen. Hierbei ist die Groß- und
Kleinschreibung zu beachten. Bei der
Eingabe von 3MA029 gibt das System
„Clinitrol 290" in das Namensfeld ein. Dies gilt
jedoch nicht für die Eingabe von 3ma029.
Abbildung 52: Hinzufügen/bearbeiten der Kontrollenanzeige nach
Scannen eines Kontrollenbarcodes
3.
Für die manuelle Eingabe der Chargennummer einer
Kontrolle tippen Sie auf die Tastatur neben dem
Chargennummernfeld.
4.
Geben Sie das Verfallsdatum für diese Kontrolle ein.
HINWEIS:
Tippen Sie auf das Kalendersymbol neben
dem Verfallsdatum-Feld, um einen Kalender
anzuzeigen. Wählen Sie dann das
entsprechende Datum aus.
HINWEIS:
Die auf den Kontrollen von Advanced
Instruments angegebenen Verfallsdaten
enthalten nur den Monat und das Jahr. Da die
Software jedoch auch die Eingabe des Tages
erfordert, geben Sie den letzten Tag des
Monats als Verfallstag an.
Osmo1® Einzelproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
Kapitel 6 Einstellungen
41