Abbildung 70: Benutzer- und Proben-ID erforderlich
6.18 Löschen der vom Osmo1 erfassten Daten
Da das Osmo1 die ältesten Datenbankeinträge automatisch
überschreibt, müssen die Datenbankeinträge nicht manuell
gelöscht werden. Diese Funktion steht jedoch bei Bedarf zur
Verfügung.
ACHTUNG:
Beim Löschen von Datenbanken werden die
darin gespeicherten Daten gelöscht und können nicht
wiederhergestellt werden. Seien Sie sich wirklich sicher,
dass Sie diesen Vorgang durchführen möchten, bevor Sie
fortfahren.
Manuelles Löschen der Datenbankeinträge:
1.
Öffnen Sie im Menü „Einstellungen" die Wartungsanzeige
wie in Abschnitt „Exportieren der vom Osmo1 erfassten
Daten" auf Seite 46 beschrieben.
2.
Wählen Sie auf der Wartungsanzeige die Registerkarte
„Datenbanken", um diese in den Vordergrund zu bringen
(Abbildung 63 auf Seite 46).
3.
Wählen Sie im Abschnitt „Tabelle", die zu löschende
Datenbank: Ergebnisse, Ereignisse, Benutzer oder
Kontrollen.
4.
Überprüfen Sie nochmals, ob die gewünschte Datenbank
ausgewählt wurde und tippen Sie dann auf Löschen.
Das System löscht alle Daten aus der gewählten
Datenbank.
5.
Tippen Sie auf Beenden, um zum Menü „Einstellungen"
zurückzukehren.
Kapitel 6 Einstellungen
Osmo1® Einzelproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
49