Kapitel 2 Betrieb des Geräts
9.
Halten Sie den Probennehmer am Schaft und schieben
Sie die gefüllte Probenspitze vorsichtig in die
Probeöffnung. Legen Sie dann den Probennehmer-
Körper in den Probenschlitten (Abbildung 18).
Abbildung 18: Probennehmer in die Öffnung und in den Schlitten
einsetzen
10.
Fassen Sie den Probenschlitten und schieben Sie ihn bis
zum festen Anschlag vor. Wenn der Schlitten die
Vorwärtsposition erreicht hat, startet der Testvorgang
(Abbildung 19).
Sobald der Testvorgang startet, beginnt sich die
Statusanzeige auf der Anzeige zu füllen. Die
Statusanzeige oben am Bildschirm ist gelb und der
Status TESTEN wird angezeigt.
Abbildung 19: Probenschlitten in der Testposition
28
Osmo1® Einzelproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
11.
Warten Sie, während das Osmo1 den Test ausführt.
Zunächst kühlt das Osmo1 die Probe. Während der
letzten Testphasen ist das mehrmalige Aufschlagen des
Solenoids zu hören. Das gehört zum normalen Betrieb.
Wenn der Test abgeschlossen ist, wird in der Mitte der
Anzeige das Osmolalitätsergebnis angezeigt. Die
Software gibt Anweisungen für das Entfernen des
Probennehmers und die Reinigung der Kammer
(Abbildung 20).
Die Testergebnisse werden in der Ergebnisdatenbank
abgespeichert.
HINWEIS:
Wenn Sie einen Test abbrechen möchten,
können Sie den Probenschlitten jederzeit aus
dem Gerät entfernen. Sollte während eines
Tests ein Fehler auftreten, ertönt ein Piepton
und auf der Anzeige wird eine entsprechende
Meldung eingeblendet.
Abbildung 20: Abgeschlossener Test mit Ergebnis (und Fehlermeldung
in rot)
12.
Ziehen Sie den Probenschlitten heraus und entfernen Sie
den Probennehmer aus dem Schlitten.
13.
Zum einfachen Entfernen die Probennehmerspitze
fassen und den Plunger durchdrücken. Die gebrauchte
Probenspitze entsorgen.
14.
Wischen Sie die Plungerspitze mit einem weichen,
fusselfreien, nicht ionischen Papiertuch ab und achten
Sie darauf, dass die Teflon® Spitze nicht entfernt wird.