Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Zur Viskosität Von Schmiermitteln Für Dieselmotoren Mit Direkteinspritzung - perkins 2506D-E15TA Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriemotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M0080243
Empfehlungen zur Viskosität von
Schmiermitteln für Dieselmotoren mit
Direkteinspritzung
Der richtige SAE-Viskositätsgrad des Öls wird durch
die tiefste Umgebungstemperatur, bei der ein kalter
Motor gestartet werden muss, und die höchste
Umgebungstemperatur während des Motorbetriebs
bestimmt.
Zur Bestimmung der notwendigen Ölviskosität zum
Starten eines kalten Motors siehe Abbildung 25
(minimale Temperatur).
Zur Bestimmung der notwendigen Ölviskosität für
den Motorbetrieb bei der höchsten zu erwartenden
Umgebungstemperatur siehe Abbildung 25
(maximale Temperatur).
Im Allgemeinen ist ein Öl mit dem höchsten
Viskositätsgrad zu wählen, der für die
Umgebungstemperatur beim Starten des Motors
zulässig ist.
Abbildung 25
Schmierstoffviskositäten
Für das Starten bei völlig durchgekühltem Zustand
unterhalb der minimalen Umgebungstemperatur wird
zusätzliches Vorwärmen empfohlen. Für das Starten
bei völlig durchgekühltem Zustand oberhalb der
angegebenen Minimaltemperatur ist möglicherweise
zusätzliches Vorwärmen erforderlich. Die
Anforderung hängt auch von Parasitärlasten und
anderen Faktoren ab. Das Starten bei völlig
durchgekühltem Zustand ist gegeben, wenn der
Motor längere Zeit nicht betrieben wurde. Dieses
Intervall erhöht die Viskosität des Öls aufgrund der
kühleren Umgebungstemperaturen.
Öladditive anderer Hersteller
Perkins empfiehlt nicht, dem Öl Additive anderer
Hersteller beizufügen. Die Verwendung von
Additiven anderer Hersteller ist zum Erreichen der
maximalen Nutzungsdauer und der Nennleistung des
Motors nicht erforderlich. Gebrauchsfertige Öle
bestehen aus Grundölen und handelsüblichen
Additivpaketen. Additivpakete werden den Grundölen
in genauer Dosierung zugefügt, um ein Endprodukt
zu erhalten, dessen Leistungsmerkmale
Industrienormen entsprechen.
Es gibt keine Industrienormen-Prüfungen, mit denen
die Leistung oder Verträglichkeit der Additive anderer
Hersteller im Fertigöl eingestuft werden kann. Die
Additive anderer Hersteller sind unter Umständen mit
dem im Fertigöl vorhandenen Additivpaket nicht
verträglich. Das kann die Leistung des Fertigöls
beeinträchtigen. Die Additive anderer Hersteller
vermischen sich unter Umständen nicht mit dem
Fertigöl, sodass sich schlammartige Ablagerungen
im Kurbelgehäuse bilden können. Perkins rät davon
ab, Additive anderer Hersteller in Fertigölen zu
verwenden.
Um die optimale Leistung eines Perkins -Motors zu
erreichen, müssen folgende Richtlinien eingehalten
werden:
• Siehe die entsprechenden
"Schmierstoffviskositäten". Siehe die
entsprechende Abbildung 25 , um den richtigen
Viskositätsgrad für den Motor zu bestimmen.
• Den Motor zum festgelegten Intervall warten.
Frisches Öl verwenden und einen neuen Ölfilter
einsetzen.
• Die Wartung zu den in diesem Betriebs- und
Wartungshandbuch, "Wartungsintervalle"
angegebenen Wartungsintervallen durchführen.
Ölanalyse
Einige Motoren können mit einem
Ölprobeentnahmeventil ausgerüstet sein. Wenn eine
g03329707
Ölanalyse durchgeführt werden soll, dient das
Ölprobenentnahmeventil zur Entnahme von
Motorölproben. Die Ölanalyse vervollständigt das
Programm der vorbeugenden Wartung.
Die Ölanalyse ist ein Diagnosewerkzeug, mit dem
sich die Leistungsfähigkeit des Öls und die
Verschleißtendenzen der Bauteile feststellen lassen.
Die Ölanalyse dient außerdem zur Erkennung und
Messung von Verschmutzungen. Die Ölanalyse
umfasst folgende Prüfungen:
45
Wartung
Flüssigkeitsempfehlungen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis