Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Merkmale Und Bedienungseinrichtungen; Überwachungssystem; Alarmierung; Abschaltung - perkins 2506D-E15TA Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriemotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M0080243
Technische Merkmale und
Bedienungseinrichtungen
Überwachungssystem
Das Überwachungssystem weist den Fahrer auf
dringende Probleme hin.
Der Motor wird durch ein dreistufiges System
geschützt:
• Warnung

• Alarmierung

• Abschaltung

Der Motorschutz kann durch den Grenzbedingungs-
Modus (Betrieb im kritischen Zustand) außer Kraft
gesetzt werden.
Das Elektroniksteuergerät (ECM) überwacht
folgende Parameter:
• Motortemperaturen
• Motordruck
• Motordrehzahl
Wenn die Parameter länger als die Verzögerungszeit
einen Auslösepunkt überschreiten, protokolliert das
ECM einen Ereigniscode. Die Anzeige wird in die
Stellung ON (EIN) geschaltet.
Folgende Parameter werden auf Ereigniscodes
überwacht:
• Schmieröldruck
• Coolant Temperature (Kühlmitteltemperatur)
• Überdrehzahl
• Einlasskrümmertemperatur
• Einlasskrümmerdruck
• Kraftstofftemperatur
Der Temperaturschutz wird beim Durchdrehen des
Motors befristet deaktiviert, um andere Lösungen für
einen durchhitzten Motor zu kompensieren.
Das ECM verfügt über spezielle
Alarmsignalausgänge für jede der drei Schutzstufen.
Es sind auch spezielle Alarmsignalausgänge für
Öldruck, Kühlmitteltemperatur und Überdrehzahl
vorhanden, die in jeder Schutzstufe aktiviert werden
können.

Technische Merkmale und Bedienungseinrichtungen

Warnung
Die Warnung informiert den Benutzer, dass der Motor
sich einem kritischen Zustand nähert.
Wenn sich der Motor im Warnzustand befindet, wird
i06985121
das Ereignis im Speicher des ECM protokolliert. Über
die Perkins -Datenübertragung wird ein Ereigniscode
gesendet, und der festverdrahtete Warnausgang wird
aktiviert. Wenn sich der Motor im Warnzustand
befindet, bleiben der Ereigniscode und der Ausgang
bestehen, während der Zustand besteht. Mit dem
elektronischen Servicewerkzeug wird der
Ereigniscode im Speicher des ECM gelöscht. Der
Auslösepunkt für den Warnalarm wird bei der
Fertigung werksseitig eingestellt. Mit dem
elektronischen Servicewerkzeug kann der
Auslösepunkt für eine Warnung innerhalb
vordefinierter Grenzen geändert werden.
Alarmierung
Die Alarmierung teilt dem Erstausrüster mit, dass der
Motor sich einem kritischen Zustand nähert. Der
Motor sollte kontrolliert abgestellt werden. Der
weitere Betrieb des Motors kann zu einer sofortigen
Abschaltung führen.
Wenn sich der Motor im Zustand der Alarmierung
befindet, wird das Ereignis im Speicher des ECM
protokolliert. Über die Perkins -Datenübertragung
wird ein Ereigniscode gesendet, und die
festverdrahtete Alarmierung wird aktiviert. Wenn sich
der Motor im Zustand der Alarmierung befindet,
bleiben der Ereigniscode und der Ausgang bestehen,
während der Zustand besteht. Der Ereigniscode
kann nur mit einem Werkspasswort im Speicher des
ECM gelöscht werden.
Abschaltung
Der Motor erreicht den Abschaltzustand, wenn eines
der folgenden Ereignisse eingetreten ist: niedriger
Schmieröldruck, hohe Kühlmitteltemperatur oder
Überdrehzahl. Das Ereignis wird im Speicher des
ECM protokolliert. Der Motor wird abgestellt. Über die
Perkins -Datenübertragung wird ein Ereigniscode
gesendet, und der festverdrahtete Abschaltausgang
wird aktiviert. Der Abschaltzustand wird erst durch
Rücksetzen des ECM aufgehoben. Der Ereigniscode
für die Abschaltung kann nur mit einem
Werkspasswort im Speicher des ECM gelöscht
werden.

Kritische Schutz-Deaktivierung

In einer sicherheitskritischen Anwendung kann das
Schutzsystem übersteuert werden, um bei
Fehlerzuständen einen kontinuierlichen Motorbetrieb
sicherzustellen.
27
Betrieb

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis