Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlsystem - Kühlmittelzusatz (Sca) Prüfen/Hinzufügen; Überprüfung Der Konzentration Des Kühlmittelzusatzes - perkins 2506D-E15TA Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriemotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M0080243
Fällt ein Kühlwasserthermostat in geschlossener
Stellung aus, kann dies zu starkem Überhitzen
führen. Starkes Überhitzen kann zu Rissen im
Zylinderkopf oder zum Festfressen der Kolben
führen.
HINWEIS
Wird der Kühlwasserthermostat nicht regelmäßig er-
setzt, kann dies zu schweren Motorschäden führen.
Perkins -Motoren sind mit einem Kühlsystem mit Ne-
benschluss ausgestattet und müssen mit eingebau-
tem Wassertemperaturregler betrieben werden.
Wenn der Wassertemperaturregler nicht richtig ein-
gebaut ist, kann der Motor überhitzen, was zur Be-
schädigung des Zylinderkopfes führt. Sicherstellen,
dass der neue Wassertemperaturregler in der vorhe-
rigen Position eingebaut ist. Sicherstellen, dass die
Entlüftungsöffnung des Wassertemperaturreglers ge-
öffnet ist.
Auf der Dichtungs- oder Zylinderkopfoberfläche kein
flüssiges Dichtungsmaterial verwenden.
HINWEIS
Bei Inspektionen, Wartungs-, Prüf-, Einstell- und Re-
paraturarbeiten darauf achten, dass keine Flüssigkei-
ten
auslaufen.
Geeignete
bereithalten, bevor Gehäuse geöffnet oder Bauteile
zerlegt werden, die Flüssigkeiten enthalten.
Alle Flüssigkeiten entsprechend den geltenden Be-
stimmungen und Vorschriften entsorgen.
[German] Anmerkung: Wenn nur der
Wassertemperaturregler ersetzt wird, das Kühlmittel
nur auf einen Stand unterhalb des Gehäuses des
Wassertemperaturreglers ablassen.
Für die richtige Vorgehensweise zum Austauschen
siehe Demontage und Montage,
"Kühlwasserthermostat - aus- und einbauen".
Kühlsystem - Kühlmittelzusatz
(SCA) prüfen/hinzufügen
Kühlmittelzusatz enthält Alkali. Um Körper-
verletzungen zu vermeiden, den Kühlmittelzusatz
nicht auf die Haut oder in die Augen gelangen las-
sen. Kühlmittelzusatz nicht einnehmen.
Kühlsystem - Kühlmittelzusatz (SCA) prüfen/hinzufügen
Überprüfung der Konzentration
des Kühlmittelzusatzes
Hoch belastbares Kühl-/
Frostschutzmittel und Kühlmittelzusatz
Die Konzentration des Kühlmittelzusatzes darf 6%
nicht überschreiten.
Einen Kühlmittelzusatz-Prüfsatz zur Überprüfung der
Konzentration des Kühlmittelzusatzes verwenden.
Bei Bedarf Kühlmittelzusatz
hinzufügen.
Die empfohlene Konzentration des Kühlmittelzusat-
zes nicht überschreiten. Durch eine zu starke Kon-
zentration des Kühlmittelzusatzes bilden sich an den
wärmeren Flächen des Kühlsystems Ablagerungen,
die die Fähigkeit der Wärmeübertragung im Motor
beeinträchtigen. Durch eine verminderte Wärmeüber-
tragung kann es zu Rissbildung im Zylinderkopf und
in anderen, hohe Temperaturen erreichenden Teilen
kommen. Eine zu starke Konzentration des Kühlmit-
Auffangbehälter
telzusatzes kann auch zum Blockieren der Kühlerroh-
re,
Verschleiß der Wasserpumpendichtung führen. Flüs-
sigen Kühlmittelzusatz und Kühlmittelzusatzelemente
(falls entsprechend ausgerüstet) nicht gleichzeitig in
demselben Motor verwenden. Dadurch kann die
empfohlene stärkste Konzentration des Kühlmittelzu-
satzes überschritten werden.
System steht unter Druck: Heißes Kühlmittel
kann schwere Verbrennungen verursachen. Um
die Kühlsystem-Einfüllkappe abzunehmen, den
Motor abstellen und warten, bis sich die Teile des
Kühlsystems abgekühlt haben. Die Kühlsystem-
Einfüllkappe langsam lösen, um den Druck zu
i03826091
entspannen.
Wenn Wartungs- oder Reparaturarbeiten am Kühlsy-
stem des Motors erfolgen, muss das Verfahren bei
auf ebenen Boden abgelegtem Motor durchgeführt
werden. Dadurch ist es möglich, den Kühlmittelstand
genau zu ermitteln. Außerdem trägt dies dazu bei,
die Entstehung von Lufteinschlüssen im Kühlsystem
zu verhindern.
1. Die Einfüllkappe des Kühlsystems langsam lösen,
HINWEIS
HINWEIS
zu
Überhitzen
und/oder
HINWEIS
um den Druck zu entlasten. Die Einfüllkappe des
Kühlsystems abnehmen.
73
Wartung
beschleunigtem

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis