M0080243
• Mehrere Abschnitte des Riemens sind in einer
Rippe von maximal 50.8 mm (2 inch) Länge
verschoben.
Einstellen
Der Motor ist mit einem automatischen
Riemenspanner (3) ausgerüstet. Der Riemen muss
nicht von Hand eingestellt werden.
Ersetzen
Der Riemenspanner (3) hat einen Vierkantantrieb (2),
der verwendet werden kann, um die Spannung vom
Riemen zu entfernen, um so den Riemen entfernen
zu können. Eine vollständige Beschreibung des
Austauschs des Riemens findet sich unter
Demontage- und Montage,
Drehstromgeneratorriemen – aus und einbauen.
Kühlmittel (Dieselmotoren-
Frostschutz-Kühlmittel) –
wechseln
Das Kühlsystem vor Ablauf des empfohlenen
Wartungsintervalls reinigen und spülen, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
• der Motor häufig überhitzt,
• Schaumbildung festgestellt wird,
• Öl in das Kühlsystem eingetreten und das
Kühlmittel verunreinigt worden ist
• Kraftstoff in das Kühlsystem gelangt und das
Kühlmittel verunreinigt worden ist
[German] Anmerkung: Nach Entleeren des
Kühlsystems Wasserpumpe und
Kühlwasserthermostat kontrollieren.
Kühlmittel (Dieselmotoren-Frostschutz-Kühlmittel) – wechseln
i06985128
Abbildung 29
Typisches Beispiel eines Kühlsystemablassventils.
Das Ventil befindet sich in Richtung der Unterseite
des Kühlers.
Ablauf
System steht unter Druck: Heißes Kühlmittel
kann schwere Verbrennungen verursachen. Um
die Kühlsystem-Einfüllkappe abzunehmen, den
Motor abstellen und warten, bis sich die Teile des
Kühlsystems abgekühlt haben. Die Kühlsystem-
Einfüllkappe langsam lösen, um den Druck zu
entspannen.
1. Motor abstellen und abkühlen lassen. Kühlsystem-
Einfüllstutzendeckel langsam lösen, um den Druck
zu entlasten. Kühlsystem-Einfüllstutzendeckel
abnehmen.
2. Kühlsystem-Ablassventil öffnen.
69
Wartung
g02351659