Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulikanlage Der Kippvorrichtung - PRONAR T680 Betriebsanleitung

Landwirtschaftlicher anhänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pronar T680
gleichzeitigen Betätigung der Schlepper- und Anhängerbremse. Vor dem Fahrtantritt muss
eine Probebremsung durchgeführt werden, indem das Bremspedal zweimal betätigt wird, um
den erforderlichen Druck in den Hydraulikspeichern zu erhalten. Die Anschlussleitung (6)
dient zur Stromversorgung des Anhängerventils über die Elektrik des Schleppers. Wenn
diese Leitung unvorhergesehen abgetrennt wird, löst das Ventil automatisch die Bremse des
Anhängers aus. Derselbe
erzielt werden, wodurch keine Spannung mehr am Magnetventil anliegt.
Das elektrohydraulische Bremsventil (1) - Abbildung (3.9), passt die Bremskraft an die
jeweilige Einstellung an. Das Umschalten in die gewünschte Betriebsstellung erfolgt vor
Fahrtantritt manuell durch den Bediener mithilfe des Hebels (2). Es sind drei
Betriebsstellungen möglich: A - „Lastfrei", B - „Halblast" und C - „Volllast".
HINWEIS
Die hydraulische Bremsanlage des Anhängers wurde mit dem Hydrauliköl Lotos L-HL32
gefüllt.
ACHTUNG
Der Druck des elektrohydraulischen Ventils (1) – Abbildung (3.9), wird vom Hersteller
eingestellt und darf vom Benutzer des Anhängers nicht geändert werden.

3.2.4 HYDRAULIKANLAGE DER KIPPVORRICHTUNG

Die Hydraulikanlage der Kippvorrichtung dient zum selbsttätigen Entladen des Anhängers
durch Kippen des Ladekastens nach hinten oder zur Seite. Die Hydraulik der
Entladevorrichtung über das Öl der Hydraulikanlage des Schleppers angetrieben. Zur
Steuerung des Hubzylinders des Ladekastens dient der Ölverteiler der externen
Hydraulikanlage des Schleppers.
Die Anlage des Anhängers besteht aus zwei unabhängigen Kreisen:
• Kreislauf (A) - zur Versorgung des Hydraulikzylinders des Anhängers,
• Kreislauf (B) - zur Versorgung des Hydraulikzylinders des zweiten Anhängers,
falls ein zweiter Anhänger an den Schlepper angeschlossen wird.
Notbremseffekt kann durch Abschalten des Schleppermotors
3.14
KAPITEL 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis