Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Basisparameter Für Die Konfiguration - Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieren
4.3 Basisparameter für die Konfiguration
0-02 Hz/UPM Umschaltung
Option:
Funktion:
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor
geändert werden.
Die Displayanzeige hängt von den Einstellungen in
0-02 Hz/UPM Umschaltung und 0-03 Ländereinstel-
lungen ab. Die Werkseinstellung für 0-02 Hz/UPM
Umschaltung und 0-03 Ländereinstellungen hängt
von der Region der Welt ab, in der der Frequen-
zumrichter ausgeliefert wird, kann jedoch nach
Bedarf umprogrammiert werden.
HINWEIS
Bei Änderung der Hz/UPM Umschaltung
werden bestimmte Parameter auf ihre
Werkseinstellung zurückgesetzt. Es wird
empfohlen, die Hz/UPM Umschaltung zuerst
vorzunehmen, bevor andere Parameter
geändert werden.
[0]
U/min
Bestimmt, ob die Parameter mit bevorzugter
*
[UPM]
Motordrehzahl (d. h. Soll-/Istwerte, Grenzwerte) in
UPM anzuzeigen sind.
[1]
Hz
Bestimmt, ob die Parameter mit bevorzugter
*
Motordrehzahl (d. h. Soll-/Istwerte, Grenzwerte) in
Hz anzuzeigen sind.
0-50 LCP-Kopie
Option:
Funktion:
[0]
Keine Kopie
*
[1]
Speichern in LCP
Es können alle Parameter vom
Speicher des Frequenzumrichters in
das LCP übertragen werden.
[2]
Lade von LCP, Alle
Es können auch alle Parameter aus
dem LCP zurückgelesen werden.
[3]
Lade von LCP,nur Fkt.
Es werden nur Parameter kopiert, die
unabhängig von der Motorgröße
sind. Mit letzterer Auswahl können
mehrere Frequenzumrichter mit der
gleichen Funktion programmiert
werden, ohne die Motordaten zu
stören.
[4]
Datei MCO -> LCP
[5]
Datei LCP -> MCO
[6]
Data from DYN to LCP
[7]
Data from LCP to DYN
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert
werden.
®
VLT
AutomationDrive FC 300 Produkt-
handbuch
®
MG.33.AH.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
1-03 Drehmomentverhalten der Last
Option:
Funktion:
Definiert das Drehmomentverhalten der Last.
Sowohl quadratisches Drehmoment als auch
AEO sind Energiesparfunktionen.
[0]
Konstant.
Die Motorwelle liefert bei variabler Drehzahl-
Drehmom.
regelung ein konstantes Drehmoment.
*
[1]
Quadr.
Die Motorwelle liefert bei variabler Drehzahl-
Drehmoment
regelung ein variables Drehmoment. Stellen
Sie das quadratische Drehmoment in
14-40 Quadr.Mom. Anpassung ein.
[2]
Autom.
Diese Funktion passt den Energieverbrauch
Energieoptim.
automatisch an das Lastverhalten an (typisch
für Pumpen und Lüfter). Die Funktion wird
mit 14-41 Minimale AEO-Magnetisierung und
14-42 Minimale AEO-Frequenz optimiert.
[5]
Constant
Die Funktion ergibt eine konstante Leistung
Power
im Feldschwächungsbereich.
Die Drehmomentform des motorischen
Betriebs dient bei generatorischem Betrieb als
Grenze. Damit soll die Leistung bei generato-
rischem Betrieb begrenzt werden, die
andernfalls durch die hohe Zwischenkreis-
spannung, die im generatorischen Betrieb zur
Verfügung steht, beträchtlich größer als im
motorischen Betrieb wird.
P
W
=
Welle
Diese Beziehung mit konstanter Leistung wird
in der folgenden Abbildung erläutert:
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert
werden.
1-04 Überlastmodus
Option:
Funktion:
[0]
Hohes Übermoment Ermöglicht eine Überlastung bis zu 160
*
% des Nenndrehmoments.
[1]
Norm. Übermom.
Für übergroßen Motor - Überlast mit
110 % Drehmoment.
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert
werden.
ω
Mech. rad /
s
×
T
Nm
43
4
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis