Fehlersuche und -behebung
Die Alarmworte, Warnworte und erweiterten Zustandsworte
können über seriellen Bus oder optionalen Feldbus zur
Diagnose ausgelesen werden. Siehe auch 16-94 Erw.
Zustandswort.
WARNUNG 1, 10 Volt niedrig:
Die Spannung von Klemme 50 an der Steuerkarte liegt unter
10 Volt.
Die 10-Volt-Versorgung ist überlastet. Verringern Sie die Last
an Klemme 50. Max. 15 mA oder min. 590 Ω.
WARNUNG/ALARM 2, Signalfehler:
Das Signal an Klemme 53/54 ist kleiner als 50 % des Wertes,
eingestellt in 6-10 Klemme 53 Skal. Min.Spannung,
6-12 Klemme 53 Skal. Min.Strom bzw. 6-20 Klemme 54 Skal.
Min.Spannung, 6-22 Klemme 54 Skal. Min.Strom.
6
6
WARNUNG/ ALARM 3, Kein Motor:
Am Ausgang des Frequenzumrichters ist kein Motor
angeschlossen.
WARNUNG/ALARM 4, Netzunsymmetrie:
Versorgungsseitiger Phasenausfall oder zu hohes Ungleich-
gewicht in der Netzspannung.
Diese Meldung wird im Fall eines Fehlers im Eingangsgleich-
richter des Frequenzumrichters angezeigt.
Kontrollieren Sie die Versorgungsspannung und die Versor-
gungsströme zum Frequenzumrichter.
WARNUNG 5, DC-Spannung hoch:
Die Zwischenkreisspannung (VDC) liegt oberhalb der
Überspannungswarngrenze. Die Grenze hängt von der
Nennspannung des Frequenzumrichters ab. Der Frequen-
zumrichter ist weiterhin aktiv.
WARNUNG 6, DC-Spannung niedrig:
Die Zwischenkreisspannung (VDC) liegt unter dem
Spannungsgrenzwert. Die Grenze hängt von der
Nennspannung des Frequenzumrichters ab. Der Frequen-
zumrichter ist weiterhin aktiv.
WARNUNG/ALARM 7, DC-Überspannung:
Überschreitet die Zwischenkreisspannung den Grenzwert,
schaltet der Frequenzumrichter nach einiger Zeit ab.
Fehlersuche und -beseitigung:
Bremswiderstand anschließen.
Rampenzeit verlängern.
Rampentyp ändern.
Funktionen aktivieren in 2-10 Bremsfunktion
Erhöhen Sie 14-26 WR-Fehler Abschaltverzögerung
WARNUNG/ALARM 8, DC-Unterspannung:
Der Umrichter hat aufgrund einer Unterspannung im
Zwischenkreis abgeschaltet, da ein stabiler Betrieb des
Motors nicht mehr gewährleistet werden kann (abhängig
von der Gerätegröße).
104
®
VLT
AutomationDrive FC 300 Produkt-
handbuch
Fehlersuche und -behebung:
WARNUNG/ALARM 9, Wechselrichter-Überlast:
Der Frequenzumrichter schaltet aufgrund von Überlastung
(zu hoher Strom über zu lange Zeit) ab. Der Zähler für
elektronischen Wechselrichterschutz gibt bei 98 % eine
Warnung aus und schaltet bei 100 % mit einem Alarm ab.
Der Frequenzumrichter kann erst zurückgesetzt werden,
wenn der Zähler unter 90 % gefallen ist.
Der Motor ist zu lange Zeit mit mehr als 100 % belastet
worden.
WARNUNG/ALARM 10, Motortemperatur ETR:
In Par. 1-90 wurde das thermische Überlastrelais (ETR)
aktiviert und die ETR-Funktion hat eine thermische
Überlastung des Motors errechnet. In 1-90 Thermischer
Motorschutz kann gewählt werden, ob der Frequenzum-
richter eine Warnung oder einen Alarm ausgeben soll, wenn
der Zähler 100 % erreicht hat. Der Motor ist zu lange Zeit mit
mehr als 100 % belastet worden. Prüfen Sie Last, Motor und
Motorparameter 1-24 Motornennstrom.
WARNUNG/ALARM 11, Motor Thermistor:
Der Thermistor bzw. die Verbindung zum Thermistor ist
unterbrochen. In 1-90 Thermischer Motorschutz kann gewählt
werden, ob der Frequenzumrichter eine Warnung oder einen
Alarm ausgeben soll, wenn der Zähler 100 % erreicht hat.
Überprüfen Sie Last und Motor und prüfen Sie, ob der
Thermistor korrekt zwischen Klemme 53 oder 54 (Analog-
spannungseingang) und Klemme 50 (+ 10 Volt-Versorgung)
oder zwischen Klemme 18 oder 19 (nur Digitaleingang PNP)
und Klemme 50 angeschlossen ist. Wenn ein KTY-Sensor
benutzt wird, prüfen Sie, ob der Anschluss zwischen Klemme
54 und 55 korrekt ist.
WARNUNG/ALARM 12, Drehmomentgrenze:
Das Drehmoment ist höher als der Wert in 4-16 Momenten-
grenze motorisch (bei motorischem Betrieb) bzw. in
4-17 Momentengrenze generatorisch (bei generatorischem
Betrieb).
WARNUNG/ALARM 13, Überstrom:
Die Spitzenstromgrenze des Wechselrichters (ca. 200 % des
Nennstroms) ist überschritten. Die Warnung dauert ca. 8-12
s, wonach der Frequenzumrichter abschaltet und einen
Alarm ausgibt. Schalten Sie den Frequenzumrichter aus, und
prüfen Sie, ob die Drehrichtung der Motorwelle geändert
werden kann und ob die Motorgröße dem Frequenzum-
richter entspricht.
Bei Auswahl der erweiterten mechanischen Bremssteuerung
kann die Abschaltung extern zurückgesetzt werden.
®
MG.33.AH.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Prüfen Sie, ob die Versorgungsspannung auf den
Frequenzumrichter ausgerichtet ist.
Eingangsspannungsprüfung durchführen
„Soft Charge"- und Gleichrichterschaltungsprüfung
durchführen