Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllung Des Wasserbechers; Automatische Befüllung; Manuelle Befüllung - MORITA Signo T500 Bedienungsanweisung

Zahnbehandlungseinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Signo T500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.8.2 Befüllung des Wasserbechers
Setzen Sie die automatische Wasserbecherfüllvorrichtung und deren Komponenten keinen starken Erschütterun-
gen oder Belastungen aus (z.B. durch Festhalten an Becher bzw. Komponenten).
Bedienen Sie das Gerät nicht gewaltsam, zerlegen Sie es nicht und lassen Sie die Vorrichtung nicht direkt mit
Wasser in Kontakt kommen.
• Risiko von Wasseraustritt und Geräteschäden/Defekten
Benutzen Sie die Becherfüllfunktion nicht, wenn die Spülungsdüse des Beckens abmontiert ist.
• Das Spülwasser des Mundspülbeckens tritt nach oben aus
Reinigen Sie den Sensor mit einem trockenen Tuch, wenn dieser verunreinigt ist.
• Andernfalls kann der automatische Becherfüller nicht einwandfrei funktionieren
Automatische Befüllung
Sensor
Manuelle Befüllung
TUA60/TUA70
Bedienung
Becherfüllvorrichtung
Wenn auf der Becherablage ein Becher (aus Papier oder Metall) platziert
wird, wird dieser vom Sensor erfasst und automatisch befüllt.
Der aktuelle Füllstand wird erkannt, sodass der Becher nur bis zur vorgese-
henen Position gefüllt wird.
Ablage
Wenn ein bereits bis zur vorgesehenen Position befüllter Becher erneut auf
die Becherablage gestellt wird, fl ießt für einen kurzen Augenblick Wasser
nach. Dies ist normal und gewollt.
Durchsichtige und halbdurchsichtige Becher aus Glas oder Plastik (sowie
anderen transparenten Materialien) können vom Sensor nicht korrekt erfasst
werden und können daher nicht benutzt werden.
Um die Korrektur einer fehlerhaften Platzierung des Bechers zu ermögli-
chen, startet der Füllvorgang mit einer Zeitverzögerung von 0,5 Sekunden
nach Erfassung durch den Sensor. Stellen Sie den Becher stets behutsam
auf die Becherablage.
Der Becher wird aufgefüllt, solange Sie die Fülltaste des Wasserbechers (Be-
dienpanel auf Assistentenseite) gedrückt halten.
Drücken Sie den Knopf nur dann, wenn ein Becher auf der Ablage steht.
Andernfalls kann es zu heftigen Wasserspritzern kommen.
4 Bedienung
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis