Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Überprüfung Und Problembehebung Durch Den Anwender - MORITA Signo T500 Bedienungsanweisung

Zahnbehandlungseinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Signo T500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Störungen
7.1 Überprüfung und Problembehebung durch den Anwender
Bei Auftreten von Störungen während des Betriebs können Sie anhand der nachstehenden Liste der häufi gsten Störungsursa-
chen eine Überprüfung durchführen und Maßnahmen zur Problembehebung ergreifen:
Wenn sich das Problem auf diese Weise nicht beheben lässt oder wenn eine Störung vorliegt, die hier nicht beschrieben wird,
dann stellen Sie den Betrieb des Geräts bitte umgehend ein und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an J. MORITA EUROPE
GmbH.
Problem
Das Gerät lässt sich
Der Leistungsschalter des Stromkreises, an
nicht starten, obwohl
dem das Gerät hängt, ist ausgeschaltet.
der Netzschalter ein-
schaltet ist (ON).
Die Sicherung ist durchgebrannt.
Rückenlehne und Sitz-
Die Sicherheitsabschaltung (Sicherheits-
fl äche lassen sich nicht
sperre) ist aktiviert.
bewegen
Es liegt eine temporäre Störung durch elek-
tromagnetisches Rauschen vor.
Bei Betätigung des Fuß-
Die Sicherheitsabschaltung (Sicherheits-
schalterpedals bewegt
sperre) ist aktiviert.
sich die Rückenlehne.
Das Gerät lässt sich
Die Sitzsperre (CHAIR LOCK) ist aktiviert.
überhaupt nicht mehr
verstellen.
Die Tasten auf dem
Sie halten aus Versehen zwei Tasten gleich-
Bedienpanel reagieren
zeitig gedrückt bzw. eine zweite Taste wird
nicht.
anderweitig gedrückt gehalten.
Eine Taste befi ndet sich in gedrücktem Zu-
stand
Der Mikromotor rotiert
Die Sicherung ist durchgebrannt.
nicht.
Die
Instrumente
auf
Die Instrumentensperre (HP LOCK) ist ak-
Arztseite
lassen
sich
tiviert.
nicht benutzen.
Der
Spraynebelsauger
Das Filtersieb der Sauganlage bzw. der Se-
bzw.
Speichelsauger
kretbehälter sind verschmutzt.
saugt nicht oder nur
Das Filtersieb des Sauganlage bzw. der Se-
sehr schwach.
kretbehälter ist nicht korrekt installiert bzw.
gibt es einen Spalt in den Anschlussteilen.
Schmutz
schlechten Wasserdurchfl uss verursachen
oder diesen verstopfen. Zu diesem Zeit-
punkt stoppt der Schwimmerschalter im
Vakuumtank den Saugvorgang.
Wenn Sie beim Reinigen des Vakuumtanks
auf einmal eine große Menge Wasser an-
saugen, stoppt der Schwimmerschalter im
Vakuumtank den Saugvorgang wegen des
plötzlichen Anstiegs des Wasserstandes.
Der Abfl uss im Mund-
Der Filter des Mundspülbeckens und/oder
spülbecken
ist
sehr
der Siphon sind verdreckt
langsam.
TUA60/TUA70
mögliche Ursachen
im Vakuumtank
kann
einen
Überprüfung / Maßnahme
Öff nen Sie den Schaltschrank in Ih-
rer Praxis und schalten Sie den Leis-
tungsschalter wieder ein.
Lassen Sie die Sicherung wechseln.
Entfernen Sie alle störenden Objekte
im Umfeld.
Schalten Sie den Netzschalter aus
(OFF) und wieder ein (ON).
Entfernen Sie alle störenden Objekte
im Umfeld.
Betätigen Sie zum Entsperren den
Schalter
der
Sitzsperre
LOCK).
Stellen Sie sicher, dass Sie jeweils
nur eine Taste drücken.
Überprüfen Sie alle Tasten auf dem
Bedienfeld.
Wechseln Sie die Sicherung des Mi-
kromotors aus.
Überprüfen Sie die Instrumenten-
sperre (HP LOCK) und entsperren
Sie gegebenenfalls.
Reinigen Sie die Komponenten.
Installieren Sie die Elemente korrekt. S. 115, S. 123
Reinigen Sie den Vakuumtank.
Nachdem Sie das gesamte Wasser
vom Vakuumtank abgelassen haben,
starten Sie die Vakuumsaugung er-
neut.
Reinigen Sie die Komponenten.
siehe Abschnitt
S. 143
S. 22
Seiten 17-18
S. 22
S. 32
(CHAIR
S. 24
S. 24
S. 143
S. 84
S. 115, S. 123
Seiten 123-124
S. 116,
Seiten 126-127
141

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis