Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MORITA Signo T500 Bedienungsanweisung Seite 43

Zahnbehandlungseinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Signo T500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwenktischversion
horizontaler Aktionsradius
Verstellen des Bewegungswiderstands des Gelenkarms
Ja nach Gewichtsbelastung der Trayablage auf Arztseite können Sie den Widerstand des Gelenkarms bei der Auf- und Abwärts-
bewegung verändern.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
① Bei größerer Geichtsbelastung drehen Sie den Bremsknauf am Gelenkarm weiter zu. Der Gelenkarm lässt sich dann schwerer
bewegen.
② Bei geringerer Belastung drehen Sie den Bremsknauf am Gelenkarm weiter auf. Der Gelenkarm lässt sich dann leichter be-
wegen.
③ Wenn Sie den Bremsknauf am Gelenkarm ganz zudrehen, wird dieser arretiert und die Trayablage lässt sich nicht mehr nach
oben oder unten bewegen. Wenn Sie den Bremsknauf etwas lösen, wird die Arretierung wieder aufgehoben.
Es kann vorkommen, dass das Arztelement nach oben springt, wenn der Gelenkarm in sehr tiefer Position arretiert ist und Sie
dabei den Bremsknauf lösen.
Halten Sie das Arztelement unbedingt am Griff fest, wenn Sie den Bremsknauf bedienen.
Achten Sie darauf, dass Sie den Bremsknauf nicht komplett aufdrehen, da ansonsten innere Komponenten des Gelenkarms he-
rausfallen könnten.
Schwebetischmodell
Gelenkarm
TUA60/TUA70
Bremsknauf
vertikaler Aktionsradius
Schwenktischversion
Bremsknauf
4 Bedienung
Gelenkarm
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis