Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfl Ege Und Wartung; Dampfsterilisation Mittels Autoklaven (Autoklavierung) - MORITA Signo T500 Bedienungsanweisung

Zahnbehandlungseinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Signo T500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Pfl ege und Wartung
Schalten Sie das Gerät unbedingt aus (OFF), während Sie das Gerät warten oder reinigen.
Schließen Sie bei Bedarf das Frischwasserventil und das Druckluftventil.
• Risiko von Verletzungen oder Gerätedefekt durch unbeabsichtigte Betätigung des Gerätes bzw. durch Strom-
schlag
Tragen Sie beim Warten oder Reinigen des Geräts unbedingt Gummihandschuhe, um Infektionen vorzubeugen.
• Risiko übertragbarer Krankheiten in der Behandlungseinrichtung
Reinigen und sterilisieren Sie alle Instrumente und andere Geräte(teile), welche den Mundraum des Patienten
berührt haben.
• Ein Vernachlässigen der Reinigung und Sterilisation ist nicht nur unhygienisch, sondern kann auch die Verbrei-
tung von Infektionskrankheiten innerhalb der Behandlungseinrichtung fördern.
Weitere Hinweise zur Verwendung eines Autoklavs und anderem Reinigungszubehör fi nden Sie in den Bedie-
nungsanleitungen für die einzelnen Instrumente sowie in den Unterlagen für medizinische Produkte. Sterilisie-
ren Sie jedes Gerät nur innerhalb des dafür zugelassenen Temperaturbereichs.
• Risiko von Verletzungen sowie Schäden/Defekten an Instrumenten und am Sterilisationsgerät.
Der in dieser Anweisung empfohlenen Sterilisationsvorgang garantiert keine komplette Bakterienfreiheit.
Der Nutzer muss selbst überprüfen, ob seine Geräte frei von Bakterien sind.
• Risiko übertragbarer Krankheiten in der Behandlungseinrichtung.

5.1 Dampfsterilisation mittels Autoklaven (Autoklavierung)

Reinigen Sie das Gerät vor der Sterilisation in geeigneter Weise.
• Es kann zu einer unzureichenden Sterilisation kommen.
Legen Sie die zu sterilisierenden Handstücke in einen Korb, auf ein Tablett oder in eine für den Dampfsterilisa-
tor (Autoklaven) geeignete Verpackung und achten Sie darauf, dass keines der Handstücke die Innenwand des
Sterilisators berührt.
Entnehmen Sie Handstücke, die beim Trocknen oder im Stand-by-Modus hohe Temperaturen generieren, nach
Ende des Sterilisationsvorgangs sofort aus dem Sterilisationsgerät heraus.
• Im Inneren des Sterilisationsgeräts bzw. während des Trocknungsvorgangs können sonst Temperaturen ent-
stehen, die das zulässige Limit übersteigen. Dadurch dann es zu raschem Geräteverschleiß kommen.
98
TUA60/TUA70

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis