Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung Des Sekretbehälters - MORITA Signo T500 Bedienungsanweisung

Zahnbehandlungseinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Signo T500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7.2 Wartung und Reinigung des Sekretbehälters
Führen Sie mindestens ein Mal in sechs Monaten eine Reinigung des Sekretbehälters durch.
• Bei Versäumnis kann es zu sinkender Saugleistung, Verstopfung und Beschädigung der Schläuche kommen
Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Montage des Sekretbehälters.
• Bei unzureichender Montage kann es zu einem Rückgang der Geräteleistung etwa von Spraynebelsauger und
Speichelsauger, zu Wasseraustritt, zu Verstopfung der Schläuche sowie zu Defekten kommen
Überprüfen Sie mindestens einmal im Monat das Innere des Sekretbehälters reinigen Sie diesen bei Bedarf.
Führen Sie mindestens alle sechs Monate eine Reinigung des Sekretbehälters durch.
Tür der Wassereinheit
Deckel des Wassertanks
Sekretbehälter
Auslassventilklappe
TUA60/TUA70
1. Sekretbehälter entnehmen
① Schalten Sie den Netzschalter aus (OFF).
② Öff nen Sie die Tür der Wassereinheit.
Fassen Sie den Griff des Sekretbehälters und ziehen Sie den Behälter mit
dem oberen Teil voraus heraus.
Da dabei Sekretfl üssigkeit überschwappen kann, sollten Sie einen Lap-
pen o. ä. auf dem Boden ausbreiten.
Sekretbehälter
2. Deckel entfernen
Halten Sie den Sekretbehälter gut fest, drehen Sie den Deckel in Pfeilrich-
tung und ziehen Sie ihn gerade nach oben ab.
3. Reinigung des Sekretbehälters
① Spülen Sie das Innere des Behälters mit fl ießendem Wasser.
Stifte
② Entfernen Sie die Auslassventilklappe und spülen Sie diese.
(2 Stück)
Reinigen Sie auch die Kontaktfl äche für die Auslassventilklappe am Be-
hälter.
Wenn Sie die Auslassventilklappe wieder anbringen, achten Sie bitte da-
rauf, dass die fl ache Seite der Klappe zum Behälter hin ausgerichtet ist
und die beiden Stifte eingepasst werden.
5 Pfl ege und Wartung
123

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis