Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freistehendes Arztelement - MORITA Signo T500 Bedienungsanweisung

Zahnbehandlungseinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Signo T500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Bedienung

4.4.3 Freistehendes Arztelement

Beachten Sie beim Betrieb des freistehenden Arztelements die nachstehenden Punkte. Vergewissern Sie sich
stets vor der Inbetriebnahme, dass ein sicherer Betrieb gewährleistet ist.
① Gefahr: Stellen Sie sicher, dass alle passierenden Personen bzw. Patienten auf den Schlauch achten und nicht
darüber stolpern können
② Gefahr: Bewegen Sie das Arztelement nicht ruckartig, stützen Sie sich nicht mit den Händen darauf ab, lehnen
Sie keine Gegenstände dagegen und vermeiden Sie eine ungleichmäßige Belastung
③ Gefahr: Ziehen Sie nicht am Schlauch (etwa um das Arztelement zu sich ziehen), knicken Sie den Schlauch
nicht, treten Sie nicht darauf und achten Sie darauf, den Schlauch nicht anderweitig zu beschädigen
• Risiko von Geräteschäden/Defekten
Stellen Sie das Arztelement unbedingt auf einer horizontalen Fläche auf. Nutzen Sie es nicht, wenn es schräg
steht oder seitlich auf dem Boden liegt.
• Wenn das Arztelement über 10° geneigt wird oder auf einem Boden mit Niveauunterschieden aufgestellt wird,
kann das es umkippen, wodurch es zu Verletzungen und Geräteschäden/Defekten kommen kann
Drehen Sie den Arretierknauf stets ausreichend zu, um das freistehende Arztelement zu arretieren.
• Bei unzureichendem Zudrehen kann das Arztelement ungewollt absinken, wodurch es zu Verletzungen und
Geräteschäden/Defekten kommen kann
Bedienung
Das freistehende Arztelement kann über die Fußrollen frei bewegt werden.
Fassen Sie die Arztelement am Griff und bewegen Sie es vorsichtig.
Verstellung der Höhe der Trayablage
Die Trayablage kann auf eine Höhe von 750 mm bis 950 mm über Boden verstellt werden.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
① Halten Sie die Trayablage gut fest und drehen Sie den Arretierknauf ein wenig auf.
② Ziehen Sie die Trayablage auf die gewünschte Höhe und drehen Sie den Arretierknauf wieder zu.
42
Arretierknauf
TUA60/TUA70

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis