Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multifunktionsspritze - MORITA Signo T500 Bedienungsanweisung

Zahnbehandlungseinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Signo T500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6.6 Multifunktionsspritze

Bei Verwendung von Warmwasser überprüfen Sie bitte vor der Behandlung, ob das Wasser die richtige Temperatur
hat.
• Die Temperatur kann durch Überhitzung des Wärmeelements oder äußere Einfl üsse stark ansteigen und es kann
zu Verbrennungen und Geräteschäden/Defekten kommen
Wenn Sie kein Warmwasser verwenden, stellen Sie den Wärmeschalter bitte aus (OFF).
• Durch Überhitzung des Heizelements kann sich die Lebenszeit der Schläuche und des Heizelements verkürzen
und es kann zu Geräteschäden/Defekten kommen
Halten Sie Heizungen, wie Lüfterheizungen und Ölheizungen, nahe beieinander oder stellen Sie sicher, dass war-
me Luft nicht direkt auf sie strömt.
• Wärme erweicht und dehnt den Schlauch aus, was Bruch oder andere Schäden verursacht.
WS97
Bedienung
Wenn der Wasserhebel und der Lufthebel betätigt werden, werden Wasser, Luft und Sprühnebel ausgegeben.
Wasserhebel
Entfernen und Einsetzen der Düse und des Spritzenkorpus
Druckknopf
Spritzenkorpus
Druckknopf
Sp
Sp
Sp
Sp
Spritzenschlauch
p
p
p
p
p
p
p
p
TUA60/TUA70
Wasserhebel: gibt Wasser aus.
Lufthebel:
Wasser- und Lufthebel zusammen gedrückt: gibt einen Sprühnebel aus.
Lufthebel
Sowohl die Düse als auch der Spritzenkorpus können autoklaviert und ab-
Düse
nehmbar sein.
Entfernen und Einsetzen der Düse
Halten Sie den Druckknopf für den Spritzenkorpus gedrückt und ziehen Sie
die Düse aus dem Spritzenkorpus heraus.
Um sie wieder einzusetzen, drücken Sie sie gerade hinein, bis sie einrastet.
Schließen Sie die Düse fest an den Spritzenkorpus an. Sie kann plötzlich
herausspringen, wenn sie nicht fest verbunden ist.
Entfernen und Einsetzen des Spritzenkorpus
Halten Sie den Druckknopf für den Spritzenschlauch gedrückt und ziehen Sie
den Spritzenschlauch aus dem Spritzenkorpus heraus.
Um sie wieder einzusetzen, drücken Sie sie gerade hinein, bis sie einrastet.
Schließen Sie den Spritzenkorpus fest an den Spritzenschlauch an. Er kann
plötzlich herausspringen, wenn er nicht fest verbunden ist.
gibt Luft aus.
4 Bedienung
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis