Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behandlungseinheit - Wichtige Hinweise - MORITA Signo T500 Bedienungsanweisung

Zahnbehandlungseinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Signo T500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1 Behandlungseinheit – Wichtige Hinweise
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts unbedingt sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß und sicher in Betrieb genommen
werden kann. Insbesondere die unten aufgeführten Punkte müssen überprüft werden, damit keine umstehenden Geräte beschä-
digt werden oder der Patient eingeklemmt wird.
4.1.1 Behandlungseinheit – Wichtige Hinweise
Operationsleuchte
Position (Gefahr bei direktem
Kontakt)
Mundspülbecken: Drehgelenk
(Einklemmgefahr)
Rückenlehne: Spalt – Armlehne
(Einklemmgefahr)
Instrumentenhalter Assistenz-
seite: Achtung, dass der Patient
nicht auf dieser Seite aussteigt
Wassereinheit unten:
Umgebung des Schlauchfachs
(Einklemmgefahr)
Heber
Eine Lücke zwischen dem Heber
und der Abdeckung
(Einklemmgefahr)
TUA60/TUA70
Eine Lücke zwischen dem
Heber und der Abdeckung
(Einklemmgefahr)
Sitzfl äche: Drehgelenke
(Einklemmgefahr)
Unterhalb der Beinstütze/
Fußstütze:
Gepäck, Taschen (Gefahr bei
Kontakt)
Gelenkarm: Drehgelenke
(Einklemmgefahr)
Patientenstuhl: Umgebung Füße
Achten Sie darauf, dass der Pati-
ent seine Beine auf der Sitzfl äche
lässt und keine Taschen etc. in der
Umgebung der Einheit abstellt
Sitzfl äche:
Nicht aufstehen, nicht am Rand
sitzen, keine übermäßige Belas-
tung
Arztelement und Instrumentenhal-
terung: Position
(Gefahr bei Kontakt)
Rückenlehne und Sitzfl äche: Spalt
(Einklemmgefahr)
Kopfstütze: Verstellelemente
(Einklemmgefahr)
Verstellhebel und Verstellknopf:
Achtung vor ruckartiger Bewegung
Patientenstuhl: Höhenverstellarm
(Einklemmgefahr)
4 Bedienung
Freistehendes
Arztelement:
(Kippgefahr)
Kabel:
(Stolpergefahr)
Rollen:
(Gefahr bei Kontakt)
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis