Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mundspülbecken Montieren - MORITA Signo T500 Bedienungsanweisung

Zahnbehandlungseinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Signo T500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung des Mundspülbeckens
Verwenden Sie zur Reinigung des Mundspülbeckens keine Reinigungsmittel mit Scheuermitteln und keine
Stahlwolle oder anderen harten Putzhilfsmittel. Reinigen Sie das Becken vorsichtig und ohne Schrubben.
• Risiko von Geräteschäden, Kratzern und Farbrückständen
Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit einer kleinen Menge des mitgelieferten Reinigungsmittels (oder eines neutralen Reinigungs-
produkts), etwas Desinfektionsethanol oder Wasser und wischen Sie das Mundspülbecken ab.
Trocknen Sie danach das Becken mit einem trockenen Tuch ab und achten sie darauf, dass keine Flüssigkeitsrückstände zurück-
bleiben.
Mundspülbecken montieren
Wasserauslass für
die Spülung des
Mundspülbeckens
2
1
Abfl ussdichtung
TUA60/TUA70
① Richten Sie die Ausbuchtung an der Unterseite des Mundspülbeckens so
aus, dass es in die Vertiefung im Sockel passt und legen Sie es auf.
Schieben Sie dabei das Mundspülbecken unter den Wasserauslass zur
Spülung des Beckens (
tung des Sockels ein (
Wenn das Mundspülbecken nicht ausreichend in der Dichtung sitzt, kann
Wasser austreten. Pressen Sie das Becken bis zum Anschlag in die Dich-
tung.
Wenn sich das Becken nicht gut auf die Dichtung stecken lässt, schmie-
Mundspülbecken
ren Sie ein wenig Vaseline auf die Dichtung.
Ausbuchtung
② Setzen Sie danach das Filtersieb und den Staubschutzdeckel wieder an
ihren Platz.
Vertiefung im Sockel
VORSICHT
Spülen Sie nicht eine große Menge Wasser auf einmal über den Überlauf in
Überlauf
das Becken. Wenn eine große Menge Wasser in den Überlauf fl ießt, kann
es möglicherweise nicht abgelassen werden und Wasser kann in den Spalt
zwischen dem Becken und dem unteren Teil des Beckens fl ießen. Wenn
Wasser in den Spalt zwischen dem Becken und dem unteren Teil des Be-
ckens fl ießt, wischen Sie es weg.
Becken
Hinweis: Der Überlauf ist ein Loch zum Ablassen des Wassers nach außen,
Unterer Teil
des Beckens
1
) und fügen Sie das Becken in die Abfl ussdich-
).
2
damit das abfl ießende Wasser nicht in das Wasserzuleitungsrohr
gelangt, wenn das Abfl ussrohr verstopft ist.
5 Pfl ege und Wartung
117

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis