Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatischer Betrieb Des Patientenstuhls - MORITA Signo T500 Bedienungsanweisung

Zahnbehandlungseinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Signo T500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.2 Automatischer Betrieb des Patientenstuhls

Achten Sie während des Betriebs des Patientenstuhls darauf, dass der Patient die korrekte Körperhaltung einge-
nommen hat.
• Verletzungsgefahr
Bedienen Sie die Tasten nicht mit spitzen Gegenständen, da die Oberfl äche beschädigt werden kann.
• Risiko von Fehlbetrieb und Verletzungen
Der Sitz kann seiner Höhe automatisch verstellt und die Rückenlehne automatisch aufgerichtet bzw.geneigt werden
Betätigen Sie die jeweiligen Tasten einmal, um die Aktion zu starten. Der Sitz bzw. die Rückenlehne wird dann automatisch in die
gewünschte Endposition gebracht.
AUTO /AUTO 2
Hebel zur Verstellung
Hebel zur Verstellung
der Stuhlhöhe
der Rückenlehne
TUA60/TUA70
Bedienpanel auf Arztseite
Automatische Verstellung des Stuhls
Mittels der Tasten an den Bedienpanels
Diese Funktion wird vor allem zu Beginn der Behandlung verwendet.
Hiermit wird der Patientenstuhl in die jeweils eingestellte Behandlungspo-
sition gebracht.
Einstellung der Behandlungspositionen:
① Bewegen Sie den Patientenstuhl mittels der manuellen Positionierungstas-
ten auf dem Bedienpanel oder der Hebel am Fußschalter (Stuhlhöhenver-
steller und Rückenlehnenversteller) in die gewünschte Behandlungsposition.
② Speichern Sie die Behandlungsposition, indem Sie die Taste AUTO 1 oder
AUTO 2 für etwa 5 Sekunden gedrückt halten. Wenn ein Signalton ertönt, ist
die Einstellung abgeschlossen und gespeichert.
Regler am Fußschalter (Zusatzfunktion)
Die Stuhlprogramme AUTO 1 und AUTO 2 lassen sich über den rechten
waagrechten Hebel am Fußschalter auslösen.
(Um einer Fehlbedienung vorzubeugen, muss der Regler etwa 1 Sekunde
gedrückt gehalten werden, damit die Aktion ausgelöst wird).
Hochdrücken:
Hinunterdrücken: AUTO 2
Assistentenseite
optional
AUTO 1
4 Bedienung
Bedienpanel auf
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis