Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instrumente; Wassertank - MORITA Signo T500 Bedienungsanweisung

Zahnbehandlungseinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Signo T500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Bedienung

4.6 Instrumente

Lesen Sie sich vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme der Turbine, des Mikromotors, des Ultraschallscalers
und anderer Instrumente unbedingt die jeweiligen Bedienungsanleitung durch.
• Risiko von Verletzungen oder Gerätedefekt aufgrund fehlerhaften Betriebs
Stellen Sie die Instrumente stets behutsam und präzise in die Instrumentenhalterung zurück.
Ansonsten kann es vorkommen, dass später die falschen Instrumente gewählt werden.
• Risiko von Verletzungen und Fehlfunktionen/Defekten
Sollte sich während des Betriebs der Turbine der Instrumentenschlauch stark aufblähen, unterbrechen Sie die
Behandlung unverzüglich und überprüfen Sie die Abluftwege.
• Wird die Behandlung trotz geknickter oder verstopfter Abluftwege fortgesetzt, bläht sich der Instrumenten-
schlauch weiter auf und kann reißen, was zu Verletzungen und Gerätedefekten führen kann
Führen Sie das Turbinenhandstück erst in den Mundraum, wenn die Rotation zum Stillstand gekommen ist.
• Verletzungsgefahr
Achten Sie darauf, den Instrumentenschlauch während der Behandlung niemals zu knicken, insbesondere wäh-
rend des Betriebs der Turbine.
• Wenn die Behandlung trotz geknicktem Instrumentenschlauch weitergeführt wird, kann die Abluft nicht ausrei-
chend entweichen. Der Instrumentenschlauch bläht sich auf und kann reißen, was zu Verletzungen und Geräte-
defekten führen kann
Achten Sie bei der Behandlung auf die aus den Instrumenten ausgestoßene Luft, während diese auf das Zahnfl eisch
des Patienten triff t. Ergreifen Sie sofort geeignete Maßnahmen, wenn Unregelmäßigkeiten auftreten sollten.
• Das Auftreff en von Luft auf das Zahnfl eisch kann zu einem subkutanen Emphysem und anderen akzidentiellen
Symptomen führen
Halten Sie die Heizung fern. Stellen Sie außerdem sicher, dass es nicht direkt warmer Luft ausgesetzt ist.
• Hitze erweicht und dehnt das Rohr aus, was zu Bruch oder anderen Schäden führt.

4.6.1 Wassertank

Das Wasser für die Wassereinspritzung jedes Instruments wird aus dem am Ständer angebrachten Wassertank zugeführt.
Für die Verwendung des Wassertanks gehen Sie bitte gemäß der beigefügten Bedienungsanleitung vor.
Stellen Sie den Druck jedoch auf 0,2 MPa (200 kPa) ein.
Wassertank
48
optional
Ständer
TUA60/TUA70

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis