Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Vor Der Verwendung - MORITA Signo T500 Bedienungsanweisung

Zahnbehandlungseinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Signo T500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Installation

1.1 Installation
Die Inbetriebnahme dieses Geräts darf nur von einer technischen Fachkraft (von J. MORITA CORP . selbst oder
durch ein von J. MORITA CORP . ausdrücklich hierfür autorisiertes Unternehmen) durchgeführt werden.
Die Installation muss gemäß der mitgelieferten Installationsanleitung vorgenommen werden.
• Risiko von Verletzungen oder Gerätedefekt
Das Gerät muss korrekt (wie in der mitgelieferten Installationsanleitung beschrieben) am Fußboden fi xiert wer-
den.
• Bei fehlender oder unzureichender Fixierung besteht das Risiko, dass das Gerät umfällt und es zu Verletzungen
oder Gerätedefekte kommt.
Nehmen Sie das Gerät nur bei der vordefi nierten Netzfrequenz (Hz), Spannung (V) und Stromstärke (A) (Leistungs-
aufnahme) in Betrieb.
Schließen Sie das Gerät unbedingt an einen eigenen Stromanschluss an. Verwenden Sie keine Mehrfachstecker
oder andere Arten geteilter Netzspannung.
• Risiko von Verletzungen oder Gerätedefekt aufgrund von z.B. Brand oder Stromschlag
Stellen Sie das Gerät an keinem Ort auf, an dem Spritzwasser oder auf andere Weise Wasser auftreten könnte.
• Risiko von Verletzungen oder Gerätedefekt aufgrund von z.B. Brand oder Stromschlag durch Kurzschlüsse oder
Wärmebildung
Stellen Sie das Gerät nicht in einem Raum auf, in dem Chemikalien gelagert werden oder Gas freigesetzt werden
könnte.
• Risiko von Verletzungen oder Gerätedefekt aufgrund von z.B. Brand oder Stromschlag
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel, das Erdungskabel und das Fußschalterkabel nicht beschädigt werden
können bzw. nicht an Orten gelegt werden, an denen sie einfach beschädigt werden können (wie etwa in Türnähe
oder im Flur).
• Risiko von Verletzungen oder Gerätedefekt aufgrund von z.B. Kurzschluss oder Stromschlag
Stellen Sie das Gerät an einem ruhigen, stabilen und fl achen Ort auf, an dem keine Erschütterungen oder Vibrati-
onen zu erwarten sind.
• Risiko von Gerätedefekten
Installieren Sie das Gerät an einem Ort, an dem es etwa nicht durch Luftdruck, Temperatur, Luftzug, direkte Son-
neneinstrahlung oder staub-, salz-, schwefel- oder ozonhaltige Luft beschädigt werden kann.
• Risiko von Gerätedefekten
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von anderen Geräten auf, die elektromagnetische Wellen ausstrahlen, wie
etwa Kommunikationsgeräten oder Aufzügen.
• Risiko von Fehlbetrieb
Halten Sie die Heizung fern. Stellen Sie außerdem sicher, dass es nicht direkt warmer Luft ausgesetzt ist.
• Hitze erweicht und dehnt das Rohr aus, was zu Bruch oder anderen Schäden führt.
Stellen Sie das Gerät nur an einem Ort auf, an dem nachfolgende Umgebungsbedingungen erfüllt sind:
① Temperatur: 10 bis 35˚C
② relative Luftfeuchtigkeit: 30 bis 75% (ohne Kondensation)
③ Luftdruck: 700 bis 1060 hPa
• Risiko von Gerätedefekten

1.2 Vor der Verwendung

Schließen Sie die Wasseranschlüsse des Geräts an haushaltsübliche Wasserleitungen an.
• Die Verwendung von anderem Wasser, etwa mit Medikamenten belastetem Wasser, Grauwasser oder ander-
weitig verschmutztem Wasser, kann die Gesundheit des Patienten gefährden.
Zudem kann solches Wasser Gerätewasserleitungen beschädigen, wodurch es zu Gerätedefekten kommen
kann.
8
TUA60/TUA70

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis