Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geführter Verriegelungsmodus (Mittels Zielgerät) - Stryker T2 Femur Operationstechnik

Nagelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T2 Femurnagelsystem | OP-Technik
Retrograde Technik
3
3
4
gelöst
18
2
1
4
1
verriegelt
Abbildung 16.1
Abbildung 16.2
Abbildung 16.3
Abbildung 17
Geführter
Verriegelungsmodus
(mittels Zielgerät)
Vor der distalen Verriegelung des
Nagels muss die Nagelhalteschraube
mithilfe des Universalgelenk-
Steckschlüssels fest angezogen
werden, um sicherzustellen, dass
der Nagel korrekt am Zielgerät
ausgerichtet ist .
Das Zielgerät bietet vier Optionen
für die distale Verriegelung
(Abb . 16 .1–16 .3) .
Im statischen Verriegelungsmodus
können alle drei angegebenen Löcher
verwendet werden (Abb . 16 .1) .
1. Statisch
2. Statisch
3. Statisch
Im kontrollierten dynamischen
Modus und/oder im kontrollierten
Appositions-/Kompressionsmodus ist
das dynamische Loch erforderlich .
Dieses Loch wird auch für die
Kompression verwendet (Abb . 16 .2) .
4. Dynamisch
Im erweiterten Verriegelungsmodus
ist das dynamische Loch
erforderlich . Nach dem Einsatz der
Kompression mit der vorgeschobenen
Kompressionsschraube können eines
der statischen Löcher oder auch
beide statischen Löcher verwendet
werden (Abb . 16 .3) .
4. Dynamisch
1. Statisch
3. Statisch
Die lange Gewebeschutzhülse
(1806-0185) wird zusammen mit der
langen Bohrhülse (1806-0215) und
dem langen Trokar (1806-0315) in
das Zielgerät eingesetzt, indem der
Halteclip zusammengedrückt wird
(Abb . 17) . Der Mechanismus hält die
Hülse an Ort und Stelle und sorgt
dafür, dass sie nicht herausfällt .
Außerdem wird verhindert,
dass sich die Hülse während der
Schraubenmessung verschiebt .
Um die Gewebeschutzhülse zu
lösen, muss der Halteclip erneut
zusammengedrückt werden .

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T2 femur a/r

Inhaltsverzeichnis