Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verriegelungsmodus Apposition/Kompression - Stryker T2 Femur Operationstechnik

Nagelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T2 Femurnagelsystem | OP-Technik
Antegrade Technik
Verriegelungsmodus
Apposition/
Kompression
Bei transversalen, axial stabi-
len Frakturmustern erhöht die
aktive Apposition/Kompression
die Frakturstabilität, kann die
Frakturheilung verbessern und
eine frühzeitige Belastung ermög-
lichen . Das T2 Femurnagelsystem
bietet die Möglichkeit, eine
Femurfraktur vor dem Verlassen
des Operationssaals mit akti-
ver mechanischer Apposition/
Kompression zu behandeln .
Vorsicht: Die distale statische
Freihandverriegelung
mit mindestens zwei
Verriegelungsschrauben mit
Vollgewinde muss vor der
Anwendung einer aktiven,
kontrollierten Apposition/
Kompression auf die Frakturstelle
durchgeführt werden.
Wenn eine aktive Apposition/
Kompression erforderlich ist, wird
eine Verriegelungsschraube mit
Teilgewinde (Schaftschraube) über
das Zielgerät in die dynamische
Position des Langlochs eingesetzt .
48
Auf diese Weise ist eine aktive,
kontrollierte Apposition/Kompression
mit bis zu 10 mm möglich. Zum
Einsetzen der Schaftschraube
werden beide Kortikales mit dem
Ø 4,2 × 340-mm-Bohrer (1806-4260S)
durchbohrt . Im Anschluss wird
NUR die nahe Kortikalis mit dem
Ø 5 × 230-mm-Bohrer (1806-5000S)
aufgebohrt .
Nach dem Bohren der Gegenkortikalis
mit dem Ø 4,2 × 340-mm-Bohrer kann
die korrekte Schraubenlänge direkt
vom kalibrierten Bohrer am Ende der
Bohrhülse abgelesen werden .
Zur Schraubeninsertion kann der
lange, selbsthaltende 3,5-mm-
Sechskant-Schraubendreher
(1806-0233) verwendet werden .
Unter Umständen ist es
einfacher, die vorgeschobene
Kompressionsschraube einzusetzen,
bevor der Nagel endgültig befestigt
wird . Nachdem die Nadelspitze
die Frakturstelle freigegeben hat,
wird der Führungsdraht (sofern
verwendet) zurückgezogen . Wenn
das Eintreibende des Nagels noch
nicht endgültig befestigt ist und
aus dem Knochen herausragt,
wird die Nagelhalteschraube
entfernt und die vorgeschobene
Kompressionsschraube eingesetzt .
Abbildung 75
Vorsicht:
• Es ist darauf zu
achten, dass der Schaft
der vorgeschobenen
Kompressionsschraube nicht
in den Bereich des Langlochs
hineinragt.
Das Wiederanbringen
des Zielgeräts ohne
Hineinragen in den Bereich
des Langlochs ist NUR
mit der vorgeschobenen
Kompressionsschraube
möglich.
• Um Beschädigungen während
des Bohrens und der
Insertion der am weitesten
proximal gelegenen
Verriegelungsschraube
zu vermeiden, muss
die vorgeschobene
Kompressionsschraube
zwischen dem Langloch und
dem am weitesten proximal
gelegenen Verriegelungsloch
platziert werden.
Nach dem Einsetzen der
Schaftschraube wird die
Nagelhalteschraube, die den
Nagel am Insertionsstab befestigt,
entfernt, sodass der Insertionsstab
mit dem Nagel intakt bleibt
(Abb . 75) .
Dieser fungiert dann als Führung
für die Kompressionsschraube . Die
Kompressionsschraube wird mit dem
Kompressions-schraubendreherschaft
(1806-0268) und dem Birnen-Griff
durch den Insertionsstab eingesetzt
(Abb . 76) . Wenn sich der mit einem
„F" gekennzeichnete Ring auf dem
Kompressions-schraubendreherschaft
in der Nähe des Zielgeräts befindet,
beginnt die Apposition/Kompression
des Nagels . Dies gilt nur bei
Verwendung der vorgeschobenen
Kompressionsschraube .
Hinweis: Der mit einem „T"
gekennzeichnete Ring ist für die
Tibia-Kompressionsschraube
vorgesehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T2 femur a/r

Inhaltsverzeichnis