Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker T2 Femur Operationstechnik Seite 17

Nagelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 13
Abbildung 14
Abbildung 15
5 mm
2 mm
10 mm
15 mm
OP-Technik | T2 Femurnagelsystem
Nagelinsertion
Hinweis: NICHT auf das Zielgerät
schlagen. Schläge dürfen
ausschließlich auf den Schlagdom
ausgeführt werden.
Der Schlitzhammer kann für den auf
der Nagelhalteschraube platzierten
Insertionsschraubendreher verwendet
werden, um den Nagel über einen
Führungsspieß einzuführen (Abb . 13) .
Das Eintreibende des Nagels ist
abgeschrägt, um das Ende auf den
Röntgenaufnahmen zu kennzeichnen.
Am Insertionsstab befinden sich
im Abstand von 2, 10 und 15 mm
vom Eintreibende des Nagels drei
umlaufende Rillenmarkierungen .
Die Insertionstiefe kann mithilfe
der Fluoroskopie sichtbar gemacht
werden .
Wenn der Nagel zu tief eingebracht
wurde, muss er neu positioniert
werden . Die Neupositionierung
sollte entweder von Hand oder
unter Zuhilfenahme des am Zielgerät
angebrachten Schlagdoms erfolgen .
Die Universal-Stange und der
Schlitzhammer können anschließend
am Schlagdom angebracht werden,
um die Baugruppe vorsichtig
zurückzuziehen (Abb . 14) .
Bei statischer Verriegelung des
retrograden Nagels beträgt die
Eindringtiefe des Nagels in die
chondrale Oberfläche mindestens
5 mm . Wenn das Implantat im
dynamischen Modus, ohne aktive
Apposition/Kompression, eingesetzt
wird, beträgt die empfohlene
Insertionstiefe 10 mm . Wenn das
Implantat mit aktiver Apposition/
Kompression oder im erweiterten
Verriegelungsmodus eingesetzt
wird, beträgt die empfohlene
Insertionstiefe 15 mm (Abb . 15) .
Hinweis: Vor dem Bohren
und dem Einsetzen der
Verriegelungsschrauben muss der
Führungsspieß entfernt werden.
Statisch
Dynamisch
Apposition/Kompression
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T2 femur a/r

Inhaltsverzeichnis