6.1.2
Notausstieg
6.1.2.1
Notausstieg durch geöffnete Heckscheibe
Abb. 51: Kennzeichnung
des Notausstiegs
6.1.2.2
Notausstieg schaffen mit Nothammer
Abb. 52: Position des
Nothammers
[de] | 08/2019 | 1000322896 | TH412 | Betriebsanleitung
Als Notausstieg ist die mit dem Hinweisaufkleber gekenn-
zeichnete Heckscheibe vorgesehen, falls die Tür der Kabi-
ne blockiert sein sollte. Zum Aussteigen im Notfall muss
die Heckscheibe komplett geöffnet werden.
VORSICHT
Beim Einschlagen der Glasscheibe besteht durch
Glassplitter Verletzungsgefahr!
Beim Einschlagen der Glasscheibe entstehen kleine Glass-
plitter, die Schnittverletzungen im Gesicht und an Gliedma-
ßen verursachen können.
►
Gesicht vor dem Einschlagen der Scheibe schützen.
►
Wenn möglich, vor dem Einschlagen der Scheibe Hil-
fe von außerhalb herbeirufen.
Im Notfall kann außerdem die Frontscheibe mit einem
Nothammer zertrümmert werden. Der Nothammer befindet
sich in der Kabine. Er kann bei einem Unfall verwendet
werden, um eine Ausstiegsöffnung zu schaffen, falls sich
die Fahrertür nicht öffnen lässt. Den Nothammer nur im
Notfall benutzen!
Inbetriebnahme 6
93
6