Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mähwerk-Antriebsriemen Einstellen (Nur Für 64 Cm Und 71 Cm Mähwerke) - Snapper E2512523BVE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E2512523BVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 77
Wartung (Fortsetzung)
!
WARNUNG
KEINE Einstell-, Wartungs-, Inspektions- oder Reparaturarbeiten
bei laufendem Motor vornehmen. Motor AUSSCHALTEN. Messer
AUSSCHALTEN. Feststellbremse anziehen. Zündschlüssel
abziehen. Zündkabel von Zündkerze abziehen und entfernt sichern.
Motor und Bauteile sind HEISS. Schwere Verbrennungen oder
Verbrühungen vermeiden, indem allen Teilen vor dem Arbeiten an
der Maschine ausreichend Zeit zum Abkühlen gegeben wird.
Füllschraube Kraftstoff und Entlüftung müssen fest verschlossen
sein, um Verschütten des Kraftstoffs zu vermeiden.
Mähwerk-Antriebsriemen einstellen
(Nur für 64 cm und 71 cm Mähwerke)
1. Abdeckung Antriebsriemen entfernen. Siehe Kapitel "ANTRIEB-
SRIEMEN MÄHWERK ÜBERPRÜFEN".
2. Den Messerhebel hoch und hinüber in die EIN-Stellung bewe-
gen.
3. Die Schnitthöheneinstellung in die 3. Stellung bringen. Den
Riemenabstand (B, Abb. 36) zwischen Spannrolle und Riemen
messen. Der Abstand muß 32 mm, darf jedoch nicht unter
25 mm sein.
A
Abb. 36 Messen des Riemenabstands
4. Ist der Abstand unter 25 mm, die Riemenspannung einstellen.
Den Messerhebel in "AUS"-Stellung bringen.
Die Teile (A, Abb. 37) lösen, mit denen die Klammer
befestigt ist, die die vordere Rahmenbaugruppe (B) am
hinteren Hauptgehäuse verankert.
Den vorderen Rahmen nach vorn ziehen, bis
Riemenabstand bei Messerhebel in "EIN"-Stellung
32 mm beträgt
Die Befestigungsteile der Klemme wieder anziehen.
Sicherstellen, daß die Befestigungsteile sicher angezo-
gen sind.
WICHTIG: Die Riemenspannung bei SNAPPER Aufsitzmähern mit
Heckmotor und 83 cm Mähwerken braucht nicht eingestellt zu wer-
den. Wenn jedoch die Klemmen des vorderen Rahmens aus irgen-
deinem Grund gelöst wurden, den Riemenabstand zwischen
Spannrolle und Riemen erneut messen. Mit Messerhebel in "AUS"-
Stellung muß der Anstand 34 mm betragen.
!
B
WICHTIG: Zu viel Durchhang kann zu falschem Kuppeln führen und
die Bremswirkung beeinträchtigen. Zu wenig Durchhang kann eine
falsche Kupplungsfunktion bewirken. Betriebsbremse /
Feststellbremse nachprüfen und ggf. neu einstellen. Siehe Kapitel
"BETRIEBS-BREMSE / FESTSTELLBREMSE EINSTELLEN".
B
Abb. 37: Einstellung des Mähwerk-Antriebsriemens
5. ld die Riemeneinstellung abgeschlossen ist, muß der
Durchhang des Kabels Kupplung/Bremse (A, Abb. 38) kon-
trolliert werden. Die Feststellbremse lösen und das Pedal in
der Stellung "Radantrieb betätigt" (hoch) halten. Das Kabel
Kupplung/ Bremse muß etwa 5 mm Durchhang haben. Wenn
das Kabel keinen Durchhang hat, muß eine Einstellung
erfolgen.
Den Gummibelag des Kupplungs-/Bremspedals abziehen
und einen Klemmring (B) durch das Loch (C) im Pedal
drücken, um Durchhang im Kabel zu erzeugen.
Die Kabel erneut auf 5 mm Durchhang kontrollieren.
Den Gummibelag wieder auf das Pedal setzen, sobald
die Einstellung abgeschlossen ist.
B
Abb. 38: Kupplungs-/Bremsseilzug einstellen
A
C
A
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis