Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebsbauteile Des Aufsitzmähers Mit Heckmotor; Radbremse Einstellen - Snapper E2512523BVE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E2512523BVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 77
Wartung (Fortsetzung)
!
WARNUNG
KEINE Einstell-, Wartungs-, Inspektions- oder Reparaturarbeiten
bei laufendem Motor vornehmen. Motor AUSSCHALTEN. Messer
AUSSCHALTEN. Feststellbremse anziehen. Zündschlüssel
abziehen. Zündkabel von Zündkerze abziehen und entfernt sichern.
Motor und Bauteile sind HEISS. Schwere Verbrennungen oder
Verbrühungen vermeiden, indem allen Teilen vor dem Arbeiten an
der Maschine ausreichend Zeit zum Abkühlen gegeben wird.
Füllschraube Kraftstoff und Entlüftung müssen fest verschlossen
sein, um Verschütten des Kraftstoffs zu vermeiden.
Antriebsbauteile des Aufsitzmähers
mit Heckmotor
Der Snapper-Aufsitzrasenmäher ist mit einer patentierten Kupplung
für einen weichen Start ausgerüstet. Die Kupplung sollte weich
reagieren und ausreichend Traktion bieten. Wenn damit Probleme
auftreten, an den Snapper-Vertragshändler zwecks Reparatur wenden.

Radbremse einstellen

Die Radbremse auf einer trockenen Betonfläche testen. Bei richtiger
Einstellung kommt der Aufsitzmäher mit Heckmotor innerhalb von
1,5 m vom schnellsten Gang zum Stillstand. Ist der Bremsweg
länger als 1,5 m, muß die Radbremse folgendermaßen eingestellt
werden:
1. Den WARNUNGSHINWEIS auf dieser Seite befolgen.
2. Den Kraftstoffstand im Kraftstofftank überprüfen. Ist der Tank
mehr als 3/4 voll, muß er ausgebaut werden. Siehe Kapitel
"KRAFTSTOFFTANK AUSBAUEN". Ist er 3/4 oder weniger voll
mit dem nächsten Schritt fortfahren.
3. Den Aufsitzmäher mit Heckmotor vorsichtig auf den hinteren
Stoßfänger stellen.
4. Das Pedal Kupplung/Bremse (A, Abb. 39) voll durchtreten. Die
Feststellbremse (B) anziehen und halten und das Kupplungs-
/Bremspedal freigeben, um die Feststellbremse zu arretierens.
B
Abb. 39: Einstellung der Feststellbremse
5. Den Abstand (A, Abb. 40) zwischen dem Kabel
Kupplung/Bremse (B) und Boden des Gehäuses (C) messen.
Die Messung darf nicht unter 12 mm und über 19 mm sein.
HINWEIS: Der Splint, die Bremsfeder und der Kupplungsbügel
(D, E und F, Abb. 40) sind nur für Referenzwecke angegeben.
24
!
C
E
B
D
Abb. 40: Einstellung des Bremsseilzugs
6. Liegt die Messung unter 12 mm oder über 19 mm, die beiden
Gegenmuttern (A, Abb. 41) lösen. Das Kabel
Kupplung/Bremse (B) an die Halterung Kettengehäuse halten.
7. Das Kabel nach unten oder oben mit den Gegenmuttern ein-
stellen, um einen Abstand von 12 - 19 mm zwischen dem
Kabelende Kupplung/Bremse (siehe Detail, Abb. 40) und
Gehäuseboden zu erhalten.
8. Nach Abschluß der Einstellung die Gegenmuttern des Kabels
anziehen.
9. Radbremse erneut testen.
A
Abb. 41: Bremsseilzug-Einstellmuttern
E
A
A
C
D
B
www.snapper.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis