Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion - Jährlich; Lagerung; Kraftstofftank Ausbauen - Snapper E2512523BVE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E2512523BVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 77
Wartung (Fortsetzung)
!
WARNUNG
KEINE Einstell-, Wartungs-, Inspektions- oder Reparaturarbeiten
bei laufendem Motor vornehmen. Motor AUSSCHALTEN. Messer
AUSSCHALTEN. Feststellbremse anziehen. Zündschlüssel
abziehen. Zündkabel von Zündkerze abziehen und entfernt sichern.
Motor und Bauteile sind HEISS. Schwere Verbrennungen oder
Verbrühungen vermeiden, indem allen Teilen vor dem Arbeiten an
der Maschine ausreichend Zeit zum Abkühlen gegeben wird.
Füllschraube Kraftstoff und Entlüftung müssen fest verschlossen
sein, um Verschütten des Kraftstoffs zu vermeiden.
Inspektion - jährlich
Motor
Alle Wartungsarbeiten wie im Kapitel "WARTUNGSPLAN" in dieser
Betriebsanleitung angegeben durchführen.
Kraftstoffilter
WICHTIG: Das Kraftstoffilter wie unten beschrieben NUR BEI
KALTEM MOTOR warten!
WICHTIG: Um den Kraftstoffstrom zu unterbrechen, muß der Tank
(C, Abb. 30) aus der Halterung genommen und auf dem Boden
abgestellt werden, so daß der Kraftstoffstand unter dem Filter liegt.
Siehe Kapitel "KRAFTSTOFFTANK AUSBAUEN".
1. Die Schlauchschellen (B, Abb. 30) vom Kraftstoffilter
abnehmen (A) .
2. Die Kraftstoffleitungen vom Filter abnehmen. Das Filter entsor-
gen.
3. Ein neues Kraftstoffilter einbauen.
4. Den Kraftstofftank wieder in der Halterung einsetzen (falls ent-
fernt).
5. Kraftstoffschlauchklemmen wieder sorgfältig montieren.
6. Das Kraftstoffsystem auf Lecks überprüfen.
Alle zwei Jahre
Zusätzlich zu den regelmäßigen Wartungsarbeiten müssen die fol-
genden Bauteile des Aufsitzmähers mit Heckmotor alle zwei Jahre
sorgfältig auf Verschleiß oder Beschädigung überprüft werden.
B
Abb. 30: Kraftstofffilter wechseln
20
Verschlissene oder beschädigte Teile mit SNAPPER-
!
Markenersatzteilen von einem zugelassenen SNAPPER-Händler
ersetzen.
1. Alle Laufbuchsen und Drehstellen.
2. Beide Achsschenkelbolzen des Vorderrads überprüfen.
3. Getriebeschalthebel und Raste.
4. Kupplungsscheibe.
5. Kupplungsgabel (Siehe Abb. 4.9).
6. Gestänge Mähwerk und Drehstellen.
Abgenutzte oder beschädigte Teile nur mit SNAPPER-
Originalersatzteilen ersetzen, die bei einem SNAPPER-
Vertragshändler erhältlich sind.
Lagerung (Ausserhalb der Saison)
Der Aufsitzmäher kann bei Bedarf auf dem hinteren Stoßfänger ste-
hend gelagert werden. Die folgenden Verfahren durchführen, um die
richtige Funktion des Aufsitzmähers mit Heckmotor nach der
Lagerung sicherzustellen.
1. Den Aufsitzmäher mit Heckmotor reinigen und von Mähgut
und Unrat befreien.
2. Die erforderlichen Wartungs- und Schmierarbeiten durch-
führen.
3. Den Kraftstofftank entleeren.
4. Den Motor starten und laufen lassen, bis ihm der Kraftstoff
ausgeht. Dadurch bleiben der Vergaser und die
Kraftstoffanlage während der Lagerung sauber.
5. Die Batterie ausbauen. Siehe Kapitel "BATTERIE LAGERN".
6. Die Entlüftung auf der Füllschraube Kraftstoff schließen.
7. Den Aufsitzmäher am gewünschten Lagerungsort vorsichtig
auf den hinteren Stoßfänger stellen.

Kraftstofftank ausbauen

HINWEIS: Vor dem Ausbauen des Kraftstofftanks den Aufsitzmäher
mit Heckmotor ins Freie bringen, wo die Dämpfe leicht verfliegen
können.
1. Den Tank (A, Abb. 31) von der linken Seite der Maschine
ausbauen, indem der Tank gerade nach oben und von der
Halterung (B) weg gezogen wird.
2. Den Kraftstofftank festhalten, die Füllschraube (C) entfernen
und den restlichen Kraftstoff in einen geeigneten Behälter
gießen.
C
A
Abb. 31: Entfernen des Kraftstofftanks.
C
A
B
www.snapper.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis