Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitsanweisungen - Snapper E2512523BVE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E2512523BVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 77
!

Wichtige Sicherheitsanweisungen

WARNUNG: Dieser leistungsstarke Rasentraktor kann Hände und Füße abtrennen und Gegenstände durch die Luft
schleudern, was zu Verletzungen und Sachschäden führen kann! Werden die folgenden SICHERHEITSANWEISUNGEN
nicht befolgt, kann es zu schweren Verletzungen u. U. mit Todesfolge des Fahrers oder anderer Personen kommen. Der
Besitzer der Maschine muß diese Anweisungen kennen und darf nur Personen diese Maschine betreiben lassen, die die
Anweisungen ebenfalls kennen und verstehen. Jeder, der diese Maschine fährt, muß körperlich und geistig gesund sein
und darf nicht unter dem Einfluß von irgendwelchen Substanzen stehen, die die Sicht, die Motorik oder das
Urteilsvermögen einschränken. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, die Ihr Händler nicht zu Ihrer Zufriedenheit
beantworten kann, wenden Sie sich an die Abteilung Customer Service bei SNAPPER, McDonough, Georgia 30253,
USA. Tel.: (1-800-935-2967).
Kinder Schützen
Tragische Unfälle ereignen sich, wenn der Fahrer des Frontmähers
nicht auf die Anwesenheit von Kindern achtet. Kinder, die vorher auf
dem Gerät mitgenommen wurden, können sich bei einem weiteren
Durchgang plötzlich im Mähbereich befinden und von der vorwärts
oder rückwärts fahrenden Maschine überrollt werden. Verlassen Sie
sich niemals darauf, daß Kinder dort bleiben, wo Sie sie zuletzt gese-
hen haben.
1. Kinder aus dem Mähbereich fern halten und von einem achtsamen
Erwachsenen, der nicht auch gleichzeitig der Fahrer ist, überwachen
lassen.
2. Kinder NICHT in den Garten bzw. auf die Grünfläche lassen, wenn
die Maschine läuft (selbst wenn das Mähwerk AUSGESCHALTET ist).
3. Keine Kinder oder andere Beifahrer auf der Maschine, dem Zubehör
oder der gezogenen Ausrüstung BEFÖRDERN (selbst wenn die Messer
abgeschaltet sind). Sie können herunterfallen und sich schwer verlet-
zen.
4. Kinder unter 16 Jahren NICHT die Maschine benutzen lassen.
5. NUR Erwachsene oder verantwortungsbewußte Teenager, mit reifem
Urteilsvermögen und unter strenger Aufsicht durch einen
Erwachsenen, die Maschine benutzen lassen.
6. Das Messer NICHT beim Rückwärtsfahren verwenden. Das MESSER
ABSCHALTEN und vor und während dem Zurückfahren nach hinten
und unten SCHAUEN und auf kleine Kinder, Haustiere und Gefahren
achten.
7. BESONDERS VORSICHTIG bei der Annäherung von nicht-einse-
hbaren Kurven, Büschen, Bäumen oder anderen Objekten sein, die die
Sicht versperren.
Vorsichtsmassnahmen gegen Umkippen
Abhänge sind die Hauptursache für Unfälle durch Kontrollverlust über
die Maschine und Umkippen der Maschine, die zu schweren
Verletzungen u. U. mit Todesfolge führen können. Alle Abhänge machen
daher besondere VORSICHT erforderlich. Wenn Sie den Abhang nicht
rückwärts hochfahren können oder sich dabei unwohl fühlen, LASSEN
SIE ES SEIN. Seien Sie besonders vorsichtig mit Grasfängern oder
anderen Anbauten; sie können die Stabilität der Maschine ändern.
1. Die Maschine NICHT an Abhängen mit einem Gefälle von mehr als 1
Grad betreiben (18 % Neigung).
2. Messer bei Aufwärtsfahrten abschalten. Langsam fahren und schnelle
oder enge Wendungen vermeiden.
3. NICHT quer zum Abhang fahren bzw. mähen, sondern von oben nach
unten. An Abhängen üben, mìt Messer ausgeschaltet.
4. Starten, Anhalten und Wenden am Gefälle VERMEIDEN. Wenn die
Maschine bei Bergauffahrt stehen bleibt oder die Reifen an Traktion ver-
lieren, die Messer abstellen und das Gefälle langsam rückwärts herun-
terrollen.
5. Auf Löcher und andere versteckte Gefahrenquellen ACHTEN. Hohes
Gras kann Hindernisse verdecken. Zu Gräben, Unterspülungen bzw.
Auswaschungen, Bachdurchlässen, Zäunen und hervorstehenden
Objekten Abstand halten.
2
Vorsichtsmassnahmen gegen Umkippen
(Fortsetzung)
6. EINEN SICHERHEITSABSTAND (von mindestens 1 m) zum Rand
von Gräben oder anderen Steilabfällen halten. Der Frontmäher kann
umkippen, wenn der Rand nachgibt.
7. Vorwärtsbewegungen immer langsam und mit Vorsicht beginnen.
8. Gewichte oder einen mit Gewichten versehenen Lastträger gemäß
der mit einem Grasfänger gelieferten Anleitung verwenden. Die
Maschine NICHT an Hängen mit einem Gefälle von mehr als 10° (18
%) verwenden, wenn sie mit einem Grasfänger ausgerüstet ist.
9. NICHT den Fuß auf den Boden stellen, um die Maschine zu stabil-
isieren.
10. KEIN nasses Gras mähen. Verminderte Traktion kann die Maschine
zum Rutschen bringen.
11. Eine Fahrgeschwindigkeitseinstellung wählen, die niedrig genug
ist, damit der Traktor weder an der Steigung anhält noch ein Schalten
erforderlich wird. Die Reifen können an Gefällen ihre Traktion ver-
lieren, obwohl die Bremsen richtig funktionieren.
12. NIEMALS mähen, wenn die Traktion, Lenkung oder Stabilität der
Maschine fragwürdig ist.
13. Gefällestrecken immer mit eingelegtem Gang herunterfahren.
NICHT in Neutral schalten (oder die Hydraulik-Rollfreigabe betätigen)
und Hänge ganglos hinunterrollen.
Vorbereitung
1. Die Anweisungen und Warnungen in dieser Betriebsanleitung und
auf der Maschine, dem Motor und den Anbauten lesen, verstehen und
befolgen. Die Bedienelemente und ihren richtigen Gebrauch kennen,
bevor die Maschine gestartet wird.
2. Nur reife, verantwortungsbewußte Personen dürfen die Maschine
fahren und das nur nach angemessener Anleitung.
3. Untersuchungen haben ergeben, daß Personen ab 60 Jahren zu
einem hohen Prozentsatz von Verletzungen in Verbindung mit
Mähmaschinen betroffen sind. Diese Fahrer sollten daher ihre
Tauglichkeit für ein sicheres Betreiben des Frontmähers zu ihrem eige-
nen Schutz und dem Schutz anderer vor schweren Verletzungen über-
denken.
4. Kraftstoff mit besonderer Vorsicht handhaben. Kraftstoffe sind
entzündlich und ihre Dämpfe explosiv. Nur zugelassene
Kraftstoffkanister verwenden. NIE den Deckel des Kraftstofftanks
abnehmen oder Kraftstoff hinzufügen, wenn der Motor läuft. Kraftstoff
nur im Freien, bei abgeschaltetem und kaltem Motor hinzufügen.
Verschütteten Kraftstoff von der Maschine abwaschen. NICHT
rauchen.
5. Den Umgang mit der Maschine bei ABGESCHALTETEM MESSER
üben, um mit den Bedienelementen vertraut zu werden und die nöti-
gen Fertigkeiten zu erlernen.
6. Das Gelände, das gemäht werden soll, auf Spielzeug, Draht, Steine,
Äste und andere Objekte überprüfen und diese entfernen, da sie vom
rotierenden Messer in die Luft geschleudert und jemanden verletzen
können oder aber das Mähen behindern.
!
www.snapper.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis