Schreib-Lese-Köpfe manuell adressieren – Befehl HF-Schreib-Lese-Kopf-Adresse setzen
Informationen zum Adressieren der Schreib-Lese-Köpfe über das RFID-Interface mit dem Befehl
HF-Schreib-Lese-Kopf-Adresse setzen entnehmen Sie S. [} 149]. Bei der manuellen Adressie-
rung über den Befehl HF-Schreib-Lese-Kopf-Adresse setzen dürfen die Schreib-Lese-Köpfe
erst aktiviert werden, wenn die Adressierung abgeschlossen ist.
Gewünschte Schreib-Lese-Köpfe in den Parameterdaten über das jeweilige XCVR-Bit
aktivieren.
HF-Schreib-Lese-Kopf
z. B. TN-CK40-H1147/C53
RFID-Verbindungsleitung
Ethernet-Leitung,
z.B. RK4.5T-...-RS4.5T/S2500
z.B. RSSD-RJ45...
Abb. 72: Schreib-Lese-Kopf über das RFID-Interface mit einem PC verbinden
V06.00 | 2021/05
HINWEIS
Turck empfiehlt, die Busadresse des Schreib-Lese-Kopfs sichtbar auf dem Gerät zu
vermerken. Für die Beschriftung der Adresse am Schreib-Lese-Kopf kann der Schild-
träger am Kabel genutzt werden. Die passenden Schilder können unter der Ident-
No. 6936206 bestellt werden.
RFID-Interface
PC / Notebook
TBEN-S2-2RFID-4DXP
mit Ethernet-Schnittstelle
95