4.4.2
Datenübertragung an die SPS
Pro Schreib- oder Lesezyklus können je Kanal 128 Bytes übertragen werden. Zur Übertragung
von mehr als 128 Bytes müssen die Daten fragmentiert werden. Die Menge der pro Zyklus
übertragenen Schreib- oder Lesedaten ist für die verschiedenen Ethernet-Protokolle wie folgt
einstellbar:
PROFINET
8 Bytes
n
16 Bytes
n
(Default-Einstellung)
32 Bytes
n
64 Bytes
n
128 Bytes
n
4.4.3
RFID-Kanäle – Betriebsarten
Für die RFID-Kanäle sind fünf verschiedene Daten-Interfaces auswählbar:
HF Kompakt
n
HF Erweitert
n
HF-Busmodus
n
UHF Kompakt
n
UHF Erweitert
n
Je nach ausgewähltem Daten-Interface stehen dem Anwender unterschiedliche Funktionen zur
Verfügung.
Betriebsart HF Kompakt
Die Betriebsart HF Kompakt eignet sich für die Übertragung kleinerer Datenmengen bis zu
128 Byte (z. B. UID) in Singletag-Anwendungen.
Betriebsart HF Erweitert
In der Betriebsart HF Erweitert sind alle Funktionen der Betriebsart HF Kompakt enthalten. Zu-
sätzlich können durch Fragmentierung Datenmengen von mehr als der pro Schreib- oder Lese-
zyklus eingestellen Datengröße (Beispiel: 128 Byte) übertragen werden. Die Betriebsart ist für
Singletag-Anwendungen und Multitag-Anwendungen geeignet.
Der Anwender kann über einen Befehls-Time-out festlegen, für welchen Zeitraum ein Befehl
ausgeführt wird.
In der Betriebsart HF Erweitert lässt sich der Continuous Mode zum wiederholten Ausführen
eines Inventory-, Datenträger-Info-, Lese- oder Schreibbefehls nutzen. Im Continuous Mode
führt der Schreib-Lese-Kopf die Befehle selbstständig aus. Dabei werden verschiedene Daten
im internen Speicher des Interface hinterlegt. Der Speicher fungiert als FIFO-Speicher.
V06.00 | 2021/05
EtherNet/IP
16 Bytes
n
64 Bytes
n
128 Bytes
n
(Default-Einstellung)
HINWEIS
Im Multitag-Modus werden nicht alle Befehle unterstützt.
Modbus TCP
128 Bytes (fest eingestellt)
n
Einstellbare Größe der
Fragmente:
8 Bytes
n
16 Bytes
n
(Default-Einstellung)
32 Bytes
n
64 Bytes
n
n
128 Bytes
15