8.8.10 Befehl: UHF Continuous Presence Sensing Mode
Im Continuous Presence Sensing Mode wird ein benutzerdefinierter Befehl (Schreiben, Lesen,
Inventory) an den UHF-Reader gesendet und im Reader gespeichert. Die Reader werden im
Continuous Presence Sensing Mode automatisch eingeschaltet, sobald sich ein Datenträger im
Erfassungsbereich befindet. Die Dauer des Abfrageintervalls und die Einschaltdauer können in
den Einstellungen des UHF-Readers angepasst werden. Der Befehl wird so lange kontinuierlich
ausgeführt, bis der Anwender den Continuous Presence Sensing Mode durch das Ausführen
eines Reset-Befehls beendet.
Reader im Continuous Presence Sensing Mode senden alle befehlsspezifischen Daten an das
Interface. Die Daten werden im Puffer des Interface hinterlegt und können über den Befehl
Puffer auslesen (Cont. Mode) durch die Steuerung abgefragt werden. Im Continuous Presence
Sensing Mode wird das Signal Datenträger im Erfassungsbereich nicht dauerhaft aktualisiert.
Die Beschreibung der Ausgangsdaten finden Sie auf S. [} 110].
Request
Schleifenzähler
Befehlscode
Schreib-Lese-Kopf-Adresse
Länge UID/EPC
Startadresse
Länge
Befehls-Time-out
Schreib-Fragment-Nr.
Lese-Fragment-Nr.
Schreibdaten
Die Beschreibung der Eingangsdaten finden Sie auf S. [} 104].
Response
Schleifenzähler
Antwortcode
Länge
Fehlercode
Datenträger im
Erfassungsbereich
Daten (Bytes) verfügbar
Datenträger-Zähler
Schreib-Fragment-Nr.
Lese-Fragment-Nr.
Lesedaten
V06.00 | 2021/05
HINWEIS
Der Reset-Befehl setzt alle gelesenen Daten zurück.
siehe Beschreibung der Ausgangsdaten
0x0020 (hex.), 32 (dez.)
siehe Beschreibung der Ausgangsdaten
nicht erforderlich
0: Gruppierung inaktiv
1: Gruppierung aktiv
>1: nicht definiert
nicht erforderlich
nicht erforderlich
0
siehe Beschreibung der Ausgangsdaten
nicht erforderlich
siehe Beschreibung der Eingangsdaten
0x0020 (hex.), 32 (dez.)
nicht erforderlich
siehe Beschreibung der Eingangsdaten
siehe Beschreibung der Eingangsdaten
steigt während der Befehlsausführung an
steigt mit jedem gelesenen oder geschriebenen UID/EPC
0
siehe Beschreibung der Eingangsdaten
siehe Beschreibung der Eingangsdaten
135